Du betrachtest gerade Abschied und Neuanfang – Frühling im Wormser Montags-Magazin

Abschied und Neuanfang – Frühling im Wormser Montags-Magazin

Der Frühling ist da! – auch bei den aktiven des Wormser Montags-Magazins. Entsprechend schlugen sich auch die Themen in der neuesten Ausgabe wieder. Die Zuschauer dürfen sich auf folgende Themen freuen:

“Klima Grün” – Der Rahmenplan für Worms
Der Rahmenplan “Klima Grün” der Stadt Worms eröffnet Möglichkeiten, für weniger versiegelte Flächen und vor allen Dingen für mehr Grün im Innenstadtbereich. Timo Horst, als Wormser Stadtentwicklungsdezernent, berichtet unserem Moderator Michael Meierhofer um was es genau geht und gehen kann. Wie stark wird mit privaten Initiativen gerechnet?

Nach 15 Jahren ist Schluss – Im Gespräch mit Rita Meyer
Nach 15 Jahren ist Schluss: Rita Meyer verabschiedet sich als Vorsitzende des Wormser Hausfrauen-Vereins. Erfahren Sie mehr über ihre ganzen Erlebnisse und Zukunftspläne in diesem inspirierenden Interview. Moderator ist Jean-Luc Busch.

100 Jahre Kunsthandlung Steuer
Im Jahr 1925 wurde das Familienunternehmen, die Kunsthandlung Steuer, in Worms gegründet. Der Bericht zeigt einen kurzen Rückblick auf Bilder der Entstehungsgeschichte, sowie ein Gespräch mit dem bisherigen Firmeninhaber, Helmut Steuer. Die Nachfolge wird nun sein Sohn Matthias antreten. 100 Jahre Kunsthandlung Steuer, ein schönes Jubiläum.

Von Wurst und Bretzeln in Bild und Ton – Geschichten nach einem halben FSJ im OK Speyer
Egal ob Wurstmarkt oder Bretzelfest – mit der Kamera ist er vor Ort: Jonas Kroll berichtet von seinen FSJ-Erfahrungen im OK Speyer. Moderator ist Jean-Luc Busch.

Habemus patronum – Der künftige Patron St. Nikolaus
Die Domgemeinde und der gesamte Pastoralraum steht vor einigen Reformen und Veränderungen. Welche Rolle dabei der heilige Nikolaus spielt, berichtet Domprobst Tobias Schäfer.

Mitstreiter gesucht!

Die ehrenatmlichen Aktiven hatten also alle Hände voll zu tun. Unterstützung ist dabei herzlichst willkommen. Wer also schon immer einmal im Regieraum sitzen wollte oder an bzw. vor die Kamera, darf jederzeit zur Sendung ins Studio kommen. Jeden Freitag ab 18 Uhr geht es los.

Sendezeiten und Mediathek
Wer die gesamte Folge sehen möchte, macht das am Besten über die linearen Verbreitungswege und den Livestream. Die Sendezeiten sind im Programmplaner zu finden. Aber auch in der Mediathek sind alle Interviews und Reportage zu finden.