Beim OK-Tag 2025 am 10. Mai im Haus Beda in Bitburg wurde die engagierte Bürgermedienszene in Rheinland-Pfalz gefeiert. Unter dem Motto „Offene Kanäle: dringender denn je“ versammelten sich zahlreiche Wegbegleiter*innen sowie Vertreter*innen aus Politik, Gesellschaft und Medien, um die Bedeutung der Offenen Kanäle zu würdigen und den renommierten Bürgermedienpreis zu verleihen. Der Offene Kanal Worms durfte sich in diesem Jahr über eine Auszeichnung in der Kategorie „Ehrenamt“ freuen.
Mit dem Bürgermedienpreis werden herausragende ehrenamtliche und semiprofessionelle Sendebeiträge ausgezeichnet, die für die Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz produziert und in diesen ausgestrahlt wurden. Aus 60 Einreichungen ermittelte eine fachkundige Jury aus Mitgliedern der Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und Expert*innen aus Film und Journalismus die besten Beiträge.

In der Kategorie „Ehrenamt“ gewann Mara Maria Müller vom Offenen Kanal Worms den dritten Platz mit ihrer bewegenden Magazinsendung „Flucht aus der Ukraine“, erschienen im Wormser Montags-Magazin. In einem rund 40-minütigen Studio-Gespräch berichtet Volodymyr Kapinus von seiner dramatischen Flucht vor dem Krieg in der Ukraine. Mit eindrucksvollen und emotionalen Worten schildert er, wie er seine Heimat verlassen musste, dem Krieg entkam und in Deutschland Zuflucht fand. Die Sendung gibt tiefgehende Einblicke in menschliche Schicksale und zeigt den Mut und die Entschlossenheit von Menschen, die alles hinter sich lassen mussten.
Eine Übersicht über die diesjährigen Preisträger*innen findet sich auf dem Bürgermedienportal unter www.oktv-rlp.de.
Die Live-Aufzeichnung des OK-Tages 2025 gibt es auf dem YouTube-Kanal des OK Mainz unter: https://www.youtube.com/live/ymLp93M_kPo.


