Du betrachtest gerade Fulminante Sendung vor der Osterpause

Fulminante Sendung vor der Osterpause

Das war eine Glanzleistung. Die Aktiven des Wormser Montags-Magazins (WMM) haben sich ihre Osterpause durch die neueste Ausgabe redlich verdient. Erwähnenswert ist dabei nicht nur, dass mit fünf Live-Beiträgen plus Vorproduktion (diese wird voraussichtlich ab 25.04. gesendet) insgesamt sechs Interviews auf dem Plan standen, sondern gleichzeitig eine hohe Zahl an Gästen und Zuschauern im Studio begrüßen durften. Über 40 Personen gingen ein und aus. Die Tiere aus dem Wormser Tierheim sind da noch gar nicht mitgezählt. Die Zuschauer dürfen sich also erneut auf eine tolle Folge ihres WMM freuen.

Themen

Wormatia aktuell
Kronkorken für den Gnadenhof
Tiere suchen ein neues Zuhause
Domi’ tour 2025
1. Wormser Fotofestival

Wormatia aktuell
Es läuft wieder rund bei der alten Dame Wormatia. In den letzten Spielen konnte der VfR wieder Siege einfahren. Über die aktuelle Entwicklung spricht Moderator Markus Wolsiffer mit Helmut Weick und Christian Becker.


Kronkorken für den Gnadenhof – 1000 Euro für den guten Zweck
Beim “CLUB DER ALTEN SÄCKE” sind Kronkorken richtig Geld wert. Im wahrsten Sinne des Wortes. Durch ihre Sammelaktion, unter Schirmherrschaft der Kronkorkenkönigin, sammeln sie besagte Kronkorken, um damit einen guten Zweck zu unterstützen. Dieses Mal ist es der Wormser Gnadenhof. Moderatorin Karin Korff erfragt die Hintergründe.

Dom’tour 2025
Es geht schon wieder los. Dominique Franck begibt sich in Begleitung einiger Mitstreiter wieder auf ein Fahrradabenteuer. Das Ziel ist klar: die Wormser Partnerstadt Auxerre in Frankreich. Warum sie das tut und welcher gute Zweck dabei unterstützt wird, erfährt Moderator Jean-Luc Busch von ihr und weiteren Gästen im Studio.


Tiere suchen ein neues Zuhause – Notfälle aus dem Wormser Tierheim
Im Wormser Tierheim leben leider viele Tiere die dringend ein neues Zuhause brauche. Vielleicht ist bei Ihenen/Euch noch Platz?. Moderatorin Karin Korff stellt diese zusammen mit Birgit Szudrowicz vor.

1. Wormser Fotofestival
Ende November wird Worms zur Fotographie-Hochburg. Dann feiert das 1. Wormser Fotofestival seine Premiere. Moderator Markus Wolsiffer erfährt von seinen Gästen Hintergründe, worauf sich Besucher freuen dürfen und auch wie man selbst aktiv werden kann.

Team begrüßt neuen Mitstreiterweitere werden aber noch gesucht!

Das Team durfte neben vielen Gästen auch einen neuen Mitstreiter begrüßen. Der 17-jährige Rayan Assili nutzte die Gelegenheit, im Offenen Kanal und Wormser Montags-Magazin vorbeizuschauen. Und durfte gleich eine wichtige Aufgabe übernehmen: In der Regie unterstützte er die Bildmischung und war verantwortlich für den Titelgenerator und dessen Einblendungen. Das Team freut sich sehr, ihn in zwei Wochen wieder begrüßen zu dürfen. Das gilt natürlich auch für alle anderen Interessenten. Jeder, der schon immer mal was mit Medien machen wollte, ist beim OK und WMM an der richtigen Adresse. Egal ob vor oder hinter der Kamera, spannende Einsätze und tolle Erfahrungen sind garantiert. Einfach freitags ab 18 Uhr ins Studio kommen oder sich über die Kontaktdaten melden. Hinweis: Am Karfreitag ist der OK geschlossen.

Ausstrahlung und Mediathek
Die gesamte Sendung wird ab jetzt für sieben Tage im linearen Programm und Livestream ausgestrahlt. Die Sendezeiten sind dem Planer zu entnehmen. Wer lieber die Interviews lieber einzeln sehen möchte, schaut am besten in der Mediathek oder auf den verschiedenen Social-Media-Kanälen vorbei. Dort werden sie demnächst auch zu finden sein.