Moderator Oliver Herrmann ist begeistert, als er die Bühne betritt: Der große Saal im Congress-Forum Frankenthal ist proppenvoll. Der seit Wochen ausverkaufte Liederabend des 1. Frankenthaler Männerchor 03 hat am 09. November 2024 eintausend Gäste angelockt.
Der Moderator verspricht dem Publikum „großes Kino“, das gilt an diesem Abend im doppelten Sinne, denn neben der musikalischen Live-Performance des Männerchors kann sich das Publikum über Live-Bilder auf der großen Leinwand über der Bühne freuen, bereitgestellt vom Team des Offenen Kanals Speyer.
Dabei war diese Videoprojektion quasi nur ein Nebenprodukt der Arbeit der Speyerer OK-Aktiven an diesem Samstag, deren Motivation war in erster Linie der Mitschnitt des Konzertes zur späteren Sendung im Bürgerfernsehen.
Nach längerer Planung und Organisation vor allem durch den OK-Vorsitzenden Thomas Schuster bereiteten dieser und sein Stellvertreter Marc André De Zordo am Vortag des Konzertes die benötigte, sehr umfangreiche Technik im OK Speyer vor, von dort wurde sie am Samstagvormittag in den Transporter eines weiteren Ehrenamtlichen verladen und nach Frankenthal gebracht.
Da der Standort der Technik auf der Galerie des Congress-Forums nicht per Aufzug erreicht werden konnte, mussten zunächst alle Geräte über die Treppe getragen werden.
Neue Mehrkanal-Videofunkstrecke erleichtert die Arbeit
Spätestens ab diesem Zeitpunkt freuten sich die OK-Aktiven über die erst seit zehn Tagen verfügbare und nun bereits zum zweiten Mal eingesetzte Vierfach-Bildfunkstrecke.
So mussten die bisher verwendeten großen und vor allem schweren Trommeln mit Systemkabeln zum Anschluss der Hauptkameras nicht transportiert werden. Auch das langwierige und allen Sicherheitsanforderungen entsprechende Verlegen der Kabel entfiel.
Der Einsatz dieser Technik sorgte nach dem Konzert auch dafür, dass der Abbau schneller geht, damit keine zusätzlichen Überstunden für das Congress-Forum-Technikteam bezahlt werden mussten.
Neun Videoquellen liefern Bilder
Die Ehrenamtlichen bauten vier Kameras auf Stativen auf, von denen drei durch Kameraleute bedient wurden, dazu kamen drei fernbedienbare PTZ-Kameras, eine Handkamera mit einer separaten fünften Funkstrecke sowie ein Einspiellaptop für vorab produzierte Einspielfilme.
Die Kommunikation des sechsköpfigen Teams erfolgte während des Konzertes über Funk-Intercoms und Funk-Tallys.
Abwechlungsreiche Bilder
Nicht nur die Zuschauer in den hinteren Reihen freuten sich über die Bilder der verschiedenen Kameras, auch die Teammitglieder hatten viel Spaß bei dieser stimmungsvollen Veranstaltung des 1. Frankenthaler Männerchors, bei dem etliche bekannte Gesichter der Frankenthaler Musikszene zu sehen waren.
Dass sich das gemeinsame Engagement sehen lassen konnte, bestätigt auch Alois Ecker, RHEINPFALZ-Rezensent des Konzerts. Er beschreibt den Abend als „eine mit musikalischen und technischen Raffinessen gespickte Bühnenshow , die auf einer großen Videowand höchst professionell ins Bild gesetzt wurde. Großes Kino eben, (…)“







