Auch diese Woche haben die Aktiven des Wormser Montags-Magazin ein interessante Sendung an den Start gebracht. Von Musik bis zur Analyse von Talkshows, für jeden Zuschauer ist etwas dabei. Freuen sie sich deshalb auf folgende spannende Beiträge in Folge 1702:



Das Geheimnis der Wellen – Im Gespräch mit Jens Emirhc v. Kajdacsy
Wellen gibt es nicht nur im Meer. Wellen gibt es auch in der Musik, in der Chemie, aber auch im alltäglichen Leben. Egal ob im privaten Umfeld oder auf der Arbeit, wo Menschen aufeinandertreffen und miteinander agieren, sind Wellen. Davon ist Jens Emrich v. Kajdacsy überzeugt und hat sogar in dem Zusammenhang seine eigene Firma Silent Waves gegründet. Das und noch viel mehr erfragt Moderator Jean-Luc Busch.
Deborah Woodson meets “Sing and Swing”
Deborah Woodson ist eine bekannte Gospelsängerin. In ihren “Black&White” Konzerten binden sich lokale Chöre ein. Der Pop- und Gospelchor “Sing and Swing” Rheindürkheim veranstaltet mit ihr zum zweiten Mal ein Konzert. Es findet am Montag, den 07.04.2025 von 19:00 Uhr – 21:30 Uhr statt. Unser Moderator Olaf Deichelmann erhält von Tanja Bitsch Hintergrundinformationen
#partyfastnacht – Der WCC lebt Karneval
Olaf Deichelmann begrüßt den Vorsitzenden des Wormser Carneval Clubs Torsten Brand zum Interview. Zusammen sprechen Sie über die aktuelle Kampagne und wie er und der Verein den Karneval leben.
Die Medienversteher – Folge 1: Alles nur Bla Bla? Das Phänomen Talkshow
In der ersten Folge des neuen Podcasts sprechen Prof. Dr. Tanjev Schultz und Dr. Markus Wolsiffer über Talkshows. Was zeichnet diese Formate aus? Warum hassen – und lieben die Menschen sie? Und: Wie ist es, Gast zu sein bei “Markus Lanz”? Eine Annäherung.
Mitstreiter gesucht
Das kleine Team hatte jedenfalls alle Hände voll zu tun. Gleichzeitig sucht es aber dringend noch Mitstreiter. Jeder der schon immer mal beim Fernsehen ausprobieren wollte und will, ist herzlichst willkommen.
Einschalten!
Die Sendung läuft noch die ganze Woche im linearen Programm. Die Sendezeiten findet man hier. Desweiteren sind alle Interviews und Beiträge in der Mediathek zu finden.