Samstag, 09.12.2023
00:00 Uhr, Adventskalender Türchen 9
digitaler Adventsalender
Im MediaTOR zeigen wir, wie man mit dem 3D-Drucker Plätzchen-Ausstecher basteln kann.
Länge: 2 Min.
00:05 Uhr, Biggis schönstes Weihnachtsfest
Lesung mit Illustrationen
Eine Weihnachtsliche Lesung mit Illustrationen.
Länge: 57 Min.
01:03 Uhr, Dresden und Umgebung
Reisedokumentation
Reisedokumentation über Dresden und sein Umland.
Länge: 38 Min.
01:41 Uhr, Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben
#8 Kinder und Smartphones
Ohne eigenes Smartphone geht es nicht mehr, so viel ist klar. Das gilt auch schon für Kinder. Wie man auf sein Kind im Umgang mit digitalen Begleitern aufpassen kann, damit befassen wir uns heute.
Länge: 17 Min.
02:00 Uhr, Adventskalender Türchen 7
digitaler Adventskalender
der OK Trier testet ein Glühwein-Rezept
Länge: 5 Min.
02:06 Uhr, China - verstehen; Vortrag 5.10.2023
von Helmut Bauer, VHS Speyer
Länge: 59 Min.
03:05 Uhr, Ensemble Hans Gál - 22.10.2023 - Konzert
im Rahmen der SchUM-Kulturtage Speyer
zwei Werke von Hans Gál und Ingolf Dahl
Länge: 57 Min.
04:03 Uhr, Die Original Blütenweg Jazzer - Teil3
20.8.2023 - im Rathaushof Speyer (Matinée)
mit: Hubert Ensinger (Trompete, Akkordeon, Gesang)
Sven Hack (Klarinette, Saxofon)
Paul Schütt (Posaune)
Dieter Kordes (Klavier, Akkordeon, Gesang)
Günter Flassak (Bass)
Tommy Debus-Woller (Schlagzeug)
Dr. Rainer Dorstewitz (Tenorbanjo)
Prof. D. Bruno Weis (Gitarrenbanjo, Waschbrett, Moderation, Bandleader)
Kamera:
Marc-André de Zordo
Claudia Hof
Dr. Detlef Hof
Ton / Licht:
Hanna Neuhaus, Peter Weigel (Liveton)
Wolfgang Schuch (Video)
Schnitt & sendeverantwortlich:
Wolfgang Schuch, Speyer
Länge: 18 Min.
04:21 Uhr, "Richtig atmen“
BAUER trfitt MENSCH
Peter BAUER im Gespräch mit Angela Zieger-Schmid, Atemexpertin
Länge: 38 Min.
05:00 Uhr, Wasser oder Woi: Weihnachtsmarkt - Eröffnung 2023
Länge: 9 Min.
05:09 Uhr, Adventskalender Türchen 7
digitaler Adventskalender
der OK Trier testet ein Glühwein-Rezept
Länge: 5 Min.
05:15 Uhr, Krippenspiel, 03.12.2023 in Schifferstadt
Weihnachten anno dazumal
Inklusionsprojekt der MS-Gruppe und des Seniorenbeirats
Länge: 40 Min.
05:56 Uhr, Speyerer Gesundheitsgespräche:
Neue Trends beim Kniegelenksersatz
Vortrag von Prof. Dr. med. Christian Heisel.
Länge: 31 Min.
06:27 Uhr, TSV Speyer - HSG Dudenhofen/Schifferstadt
Handball Pfalzliga - Topspiel aus der Sporthalle Ost/Speyer
.
Länge: 85 Min.
07:53 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
08:00 Uhr, Adventskalender Türchen 9
digitaler Adventsalender
Im MediaTOR zeigen wir, wie man mit dem 3D-Drucker Plätzchen-Ausstecher basteln kann.
Länge: 2 Min.
08:06 Uhr, Zu Tisch
01 - Talksendung zu #onlineamlimit
#OnlineAmLimit - dein Netz. dein Leben. deine Grenzen: Zum Thema des diesjährigen Safer Internet Days (SID) tauschen sich die Gäste Friederike Pohsner, Yainet Schwenk, Johannes Müller und Moderator Jonas Meyer über ihre Erfahrungen aus. #SID2023
Länge: 71 Min.
09:17 Uhr, SUB: Studentenverbindungen
CampusTV Future
In SUB wagt sich Safak Sengül in verschiedene Subkulturen. In dieser Folge findet sie heraus, was es heißt, in einer Studentenverbindung zu sein.
Länge: 17 Min.
09:34 Uhr, Welche Versicherungen brauche ich wirklich?!
Mach Dich schlau - Das Verbrauchermagazin
In der Magazinsendung „Mach Dich schlau – Das Verbrauchermagazin“ werden jedes Mal neue Irrtümer aufgedeckt, die einem im täglichen Leben über den Weg laufen. In der heutigen Ausgabe geht es um das Thema Versicherung.
Länge: 10 Min.
09:45 Uhr, OK:Movie
3 Anime Empfehlungen und wo man sie findet
Edwin darf heute über sein Lieblingsthema reden und stellt euch 3 seiner Lieblingsanimes vor, erklärt warum sie so gut sind und wo ihr sie sehen könnt.
Länge: 8 Min.
09:53 Uhr, Liberty City
The Taste of Fusion - Koncert
Rhine Phillies Orchestra – The Taste of Fusion Konzert on Koblenz vom 19. März 2016.
Länge: 6 Min.
10:00 Uhr, MathTrain
Mathetraining - ein cooles Ding
Softwareentwickler Dominik Müller und Masterabsolventin in Psychologie Martina Feistel, haben im Rahmen eines gemeinsamen Projektes der Hochschule Worms ein digitales Spiel für Kinder mit Dyskalkulie entwickelt, das sie im Gespräch mit Moderator Tobias Hack vorstellen.
Länge: 20 Min.
10:20 Uhr, Weihnachtliche Rückkehr
Szene 9 Weihnachtsfilm 2016
Die Theatergruppe Szene 9 zeigt einen Kurzfilm zu Weihnachten in Anspielung auf das Stück COME BACK
Länge: 10 Min.
10:30 Uhr, WMM 1639
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms.
Dieses Mal: Eine echte Wormserin aus den USA - Im Gespräch mit Ulrike Smith, Ein Muss für alle Kunstliebhaber - 15. Wormser Kunstmarkt, Energie von der Sonne - Alles was man über Photovoltaik wissen muss, Wormatia aktuell - Neues von der Alzeyer Straße, Leere Kassen bei der Stadt? - Wormser Haushalt 2024, Wir sagen "danke schön"... - Ukrainische Community und Kriegsflüchtlinge bedanken sich auf besondere Weise
Länge: 143 Min.
13:00 Uhr, Erzählcafé
Weihnachten
Thema: Weihnachten in Worms
Beim Erzählcafé geht es immer um Wormser Themen. Die Moderatoren laden sich Gäste ein, die von vergangenen Zeiten berichten, aber auch die BesucherInnen sind gebeten, selbst zum Thema ihre Erinnerungen beizutragen, die sie noch haben.
Länge: 94 Min.
14:34 Uhr, Winter. Kultur. Support!
Heute: Lightshy Duo
Rainer Diehl und Ede Janson sind das LightshyDuo. Rock, Pop, Latin, Blues, Klassik, Jazz – erlaubt ist was Spaß macht und dem Publikum gefällt. Zwei Gitarren prägen den Sound, der von entspannt folkig bis lebhaft rockig reicht. Eigene Songs, die von der eigenen Küche bis in den Outer Space zu fremden Planeten vordringen und Songs, die von seltsamen sportiven Vorlieben und lebenswichtigen Organen erzählen.
Vitale Gitarrenmusik gepaart mit zeitgemäßen Elementen, mit Raum für Improvisation und Spontaneität – so könnte das musikalische Konzept des Duos beschrieben werden. Ob mit oder ohne Gesang - die beiden Gitarristen mit ihrer Liebe zum Original und ihrem Improvisationstalent versprechen Musikgenuss
Produziert in der Vision.Box von Medienpark Vision zusammen mit karantena.tv unterstützt durch das Förderprogramm "Lichtblicke".
Länge: 63 Min.
15:38 Uhr, Segen für alle?
Liebe ist keine Sünde
Michael Meierhofer spricht mit Tobias Schäfer über die erneut verneinte Segnung gleichgeschlechtlicher Paare.
Länge: 20 Min.
16:00 Uhr, Adventskalender Türchen 9
digitaler Adventsalender
Im MediaTOR zeigen wir, wie man mit dem 3D-Drucker Plätzchen-Ausstecher basteln kann.
Länge: 2 Min.
16:06 Uhr, objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (109)
Geschichte: Konzentrationslager in Rheinland-Pfalz
Abenteuer: Rasanter Spaß im Bikepark
Forschung: Die Rebsorten der Zukunft
Länge: 28 Min.
16:34 Uhr, Electro Love - Steinbruch Open Air
MBP
Electro Love 2016 – Das Electro Festival im Steinbruch Juchem bei Niederwörresbach. An den Plattentellern: MBP
Länge: 47 Min.
17:22 Uhr, Geselle trifft Gazelle
Malergesellen in Ruanda
Mit dem sozialen Projekt "Geselle trifft Gazelle" sind sieben Malergesellinnen und -gesellen aus ganz Rheinland-Pfalz mit dem Partnerschaftsverein RLP-Ruanda und dem Fachverband Farbe, Gestaltung und Bautenschutz RLP nach Ruanda gereist. Sie arbeiteten dort in Gatagara, einem Zentrum für körperlich behinderte Kinder und Jugendliche.
Lukas Herzog hat die Gruppe auf ihrer Reise begleitet.
Inzwischen wurde der Verein Geselle trifft Gazelle e.V. gegründet, der das Projekt weiterführt. Eine neue Reise im Frühjahr 2014 ist bereits in Planung.
Länge: 24 Min.
17:46 Uhr, Wie finanziert man einen historischen Kinofilm?
Teil 2 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In der zweiten Folge beschäftigen Sie sich insbesondere mit den Finanzierungsprozessen und erzählen, welche verschiedenen Institutionen hier eine Rolle spielen.
Länge: 9 Min.
17:58 Uhr, Adventskalender Türchen 9
digitaler Adventsalender
Im MediaTOR zeigen wir, wie man mit dem 3D-Drucker Plätzchen-Ausstecher basteln kann.
Länge: 2 Min.
18:00 Uhr, Rückblick 2003: Seniorennachmittag in Dudenhofen
am 9. Nov. 2003 in der Festhalle, Clip.
Länge: 8 Min.
18:09 Uhr, Rückblick 2003: Archäologisches aus Dudenhofen
Römisches Festmahl mit Weinprobe am 22. Nov. 2003 im Bürgerhaus, Clip.
Länge: 6 Min.
18:15 Uhr, Rückblick 2003: Ehrungen bei der SPD Dudenhofen
am 30. Nov. 2003 im Rathaus
Länge: 24 Min.
18:41 Uhr, Rückblick 2003: Einweihung der Schul-Erweiterung
in Dudenhofen am 5. Dez. 2003, Teil 1
Länge: 45 Min.
19:27 Uhr, Rückblick 2003: Einweihung der Schul-Erweiterung
in Dudenhofen am 5. Dez. 2003, Teil 2
Länge: 38 Min.
20:05 Uhr, Rückblick 2003: Orientalischer Tanz
am 09. Dez. 2003 in der Senioren-Residenz Dudenhofen
Länge: 43 Min.
20:49 Uhr, Rückblick 2003: Weihnachtsüberraschung
in der Senioren Residenz Dudenhofen am 18. Dez. 2003, Clip.
Länge: 9 Min.
20:59 Uhr, Adventskalender Türchen 9
digitaler Adventsalender
Im MediaTOR zeigen wir, wie man mit dem 3D-Drucker Plätzchen-Ausstecher basteln kann.
Länge: 2 Min.
21:01 Uhr, Fine R.I.P. Woinachtsfest Konzert 2022
vom 10.12.2022 aus der Halle 101
.
Länge: 161 Min.
23:44 Uhr, Dear Old Speyer
das Christof Heringer Quinett beim Jazzclub Trier
Eine Komposition des Christof Heringer Quintett an die Stadt Speyer.
Länge: 9 Min.
23:53 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
Sonntag, 10.12.2023
00:00 Uhr, WMM 1639
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms.
Dieses Mal: Eine echte Wormserin aus den USA - Im Gespräch mit Ulrike Smith, Ein Muss für alle Kunstliebhaber - 15. Wormser Kunstmarkt, Energie von der Sonne - Alles was man über Photovoltaik wissen muss, Wormatia aktuell - Neues von der Alzeyer Straße, Leere Kassen bei der Stadt? - Wormser Haushalt 2024, Wir sagen "danke schön"... - Ukrainische Community und Kriegsflüchtlinge bedanken sich auf besondere Weise
Länge: 143 Min.
02:23 Uhr, Winter Revue 2023 - Under the Stars
Dinner und Show im Das Wormser - Mozartsaal
Die Show, die erstmals mitten in der Coronazeit im Dezember 2021 gezeigt wurde, stellt einen Augen-und Ohrenschmauß der Extraklasse dar, der NUR in Worms und NUR in der Weihnachtszeit dargeboten wird. Zwischen 6 Showblöcken gibt es 4 Pausen, während der 4 Menu-Gänge direkt am Tisch serviert werden, an dem man auch die Show genießt.
Impressionen und Ausschnitte aus dem Programm 2023 der nur einmal jährlich stattfindenden Dinnershow.
Länge: 28 Min.
02:51 Uhr, Weihnachtliche Klänge
Die Musikschule Wirthwein
Die Musikschule Charly Wirthwein unterrichtet bereits seit dem September des Jahres die beliebtesten Weihnachtslieder. Markus Wolsiffer begrüßt Charly Wirthwein mit seiner Musikschülerin Sophie Fischer im Studio. Selbstverständlich bekommen wir einige Klänge zu hören.
Länge: 19 Min.
03:11 Uhr, Margits weihnachtliches Kochstudio
Speisen kinderleicht zubereitet
Anlässlich zu Weihnachten öffnet Margit Knab wieder ihr Kochstudio und zeigt Speisen, die auch von Kindern leicht zubereitet werden können.
Länge: 32 Min.
03:44 Uhr, Wormser Weihnacht
Ein neues Highlight für Worms
Die Planungen laufen. Die klassische Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu im Stall von Bethlehem wird auf eine neue Weise erzählt, indem auch die Geschichte der Stadt Worms mit eingebaut wird. Dargestellt wird es in Form eines Musicals, untermalt mit einem riesigen Chor, Live-Orchester, Tanz und Show, bestehend aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Die Initiatorin Eugenie Platt berichtet unserem Moderator Michael Meierhofer von diesem Projekt und erfährt auch, dass sich noch viele Interessierte hier beteiligen können
Länge: 14 Min.
04:00 Uhr, Adventskalender Türchen 10
digitaler Adventskalender
OK Speyer backt Plätzchen und Lebkuchen
Länge: 2 Min.
04:02 Uhr, Speyerer Senioren Magazin 9/2023
Weihnachten in Speyer ...
Themen:
- Weihnachtsmarkt / Weihnachtszeit in Speyer
- Erinnerungen an Weihnachten in der Nachkriegszeit ...
- Nachgehakt: Betrug an Senior*innen (sog. Callcenter-Betrug
Länge: 30 Min.
04:32 Uhr, Speyerer Senioren Magazin 8/2023
30 Jahre Seniorenbeirat/Seniorenbüro
- Gespräch mit Bürgermeisterin Monika Kabs
- Präsentation 30 Jahre Seniorenbeirat
- Ausschnitt Konzert mit "Klezmers Techter"
aus der Reihe "Konzerte am Nachmittag" ...
Länge: 19 Min.
04:52 Uhr, Rückblick: 20 Jahre Seniorenbüro/Beirat
Festvortrag von Prof. Andreas Kruse vom 08.10.2013
Länge: 57 Min.
05:50 Uhr, Rückblick 2003: 10 Jahre Seniorenbüro
mit Ria Krampitz; Ausschnitt aus dem SeniorenMagazin vom 05.12.2003
Länge: 14 Min.
06:04 Uhr, Wasser oder Woi Archiv: 25 Jahre Seniorenbüro
Talk mit Leiterin Ria Krampitz (2018)
... aufgenommen am 15.10.2018 ...
Länge: 15 Min.
06:20 Uhr, Klezmers Techter - Konzert am 25.10.2023
im Rahmen der SchUM-Kulturtage Speyer
aus der Reihe 'Konterte am Nachmittag'
Aufgenommen vom Team des Speyerer SeniorenMagazins
Länge: 51 Min.
07:11 Uhr, Duo Bonarie "Cello cantabile"
Emily Härtel & Cordelia Buch im Hist. Ratssaal (27.1.2015)
... aus der Reihe "Konzert am Nachmittag" des Seniorenbüros der Stadt Speyer
Länge: 48 Min.
08:00 Uhr, WMM 1639
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms.
Dieses Mal: Eine echte Wormserin aus den USA - Im Gespräch mit Ulrike Smith, Ein Muss für alle Kunstliebhaber - 15. Wormser Kunstmarkt, Energie von der Sonne - Alles was man über Photovoltaik wissen muss, Wormatia aktuell - Neues von der Alzeyer Straße, Leere Kassen bei der Stadt? - Wormser Haushalt 2024, Wir sagen "danke schön"... - Ukrainische Community und Kriegsflüchtlinge bedanken sich auf besondere Weise
Länge: 143 Min.
10:23 Uhr, Winter Revue 2023 - Under the Stars
Dinner und Show im Das Wormser - Mozartsaal
Die Show, die erstmals mitten in der Coronazeit im Dezember 2021 gezeigt wurde, stellt einen Augen-und Ohrenschmauß der Extraklasse dar, der NUR in Worms und NUR in der Weihnachtszeit dargeboten wird. Zwischen 6 Showblöcken gibt es 4 Pausen, während der 4 Menu-Gänge direkt am Tisch serviert werden, an dem man auch die Show genießt.
Impressionen und Ausschnitte aus dem Programm 2023 der nur einmal jährlich stattfindenden Dinnershow.
Länge: 28 Min.
10:51 Uhr, Weihnachtliche Klänge
Die Musikschule Wirthwein
Die Musikschule Charly Wirthwein unterrichtet bereits seit dem September des Jahres die beliebtesten Weihnachtslieder. Markus Wolsiffer begrüßt Charly Wirthwein mit seiner Musikschülerin Sophie Fischer im Studio. Selbstverständlich bekommen wir einige Klänge zu hören.
Länge: 19 Min.
11:11 Uhr, Margits weihnachtliches Kochstudio
Speisen kinderleicht zubereitet
Anlässlich zu Weihnachten öffnet Margit Knab wieder ihr Kochstudio und zeigt Speisen, die auch von Kindern leicht zubereitet werden können.
Länge: 32 Min.
11:44 Uhr, Wormser Weihnacht
Ein neues Highlight für Worms
Die Planungen laufen. Die klassische Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu im Stall von Bethlehem wird auf eine neue Weise erzählt, indem auch die Geschichte der Stadt Worms mit eingebaut wird. Dargestellt wird es in Form eines Musicals, untermalt mit einem riesigen Chor, Live-Orchester, Tanz und Show, bestehend aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Die Initiatorin Eugenie Platt berichtet unserem Moderator Michael Meierhofer von diesem Projekt und erfährt auch, dass sich noch viele Interessierte hier beteiligen können
Länge: 14 Min.
12:00 Uhr, Adventskalender Türchen 10
digitaler Adventskalender
OK Speyer backt Plätzchen und Lebkuchen
Länge: 2 Min.
12:02 Uhr, Speyerer Senioren Magazin 9/2023
Weihnachten in Speyer ...
Themen:
- Weihnachtsmarkt / Weihnachtszeit in Speyer
- Erinnerungen an Weihnachten in der Nachkriegszeit ...
- Nachgehakt: Betrug an Senior*innen (sog. Callcenter-Betrug
Länge: 30 Min.
12:32 Uhr, Speyerer Senioren Magazin 8/2023
30 Jahre Seniorenbeirat/Seniorenbüro
- Gespräch mit Bürgermeisterin Monika Kabs
- Präsentation 30 Jahre Seniorenbeirat
- Ausschnitt Konzert mit "Klezmers Techter"
aus der Reihe "Konzerte am Nachmittag" ...
Länge: 19 Min.
12:52 Uhr, Rückblick: 20 Jahre Seniorenbüro/Beirat
Festvortrag von Prof. Andreas Kruse vom 08.10.2013
Länge: 57 Min.
13:50 Uhr, Rückblick 2003: 10 Jahre Seniorenbüro
mit Ria Krampitz; Ausschnitt aus dem SeniorenMagazin vom 05.12.2003
Länge: 14 Min.
14:04 Uhr, Wasser oder Woi Archiv: 25 Jahre Seniorenbüro
Talk mit Leiterin Ria Krampitz (2018)
... aufgenommen am 15.10.2018 ...
Länge: 15 Min.
14:20 Uhr, Klezmers Techter - Konzert am 25.10.2023
im Rahmen der SchUM-Kulturtage Speyer
aus der Reihe 'Konterte am Nachmittag'
Aufgenommen vom Team des Speyerer SeniorenMagazins
Länge: 51 Min.
15:11 Uhr, Duo Bonarie "Cello cantabile"
Emily Härtel & Cordelia Buch im Hist. Ratssaal (27.1.2015)
... aus der Reihe "Konzert am Nachmittag" des Seniorenbüros der Stadt Speyer
Länge: 48 Min.
16:00 Uhr, WMM 1639
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms.
Dieses Mal: Eine echte Wormserin aus den USA - Im Gespräch mit Ulrike Smith, Ein Muss für alle Kunstliebhaber - 15. Wormser Kunstmarkt, Energie von der Sonne - Alles was man über Photovoltaik wissen muss, Wormatia aktuell - Neues von der Alzeyer Straße, Leere Kassen bei der Stadt? - Wormser Haushalt 2024, Wir sagen "danke schön"... - Ukrainische Community und Kriegsflüchtlinge bedanken sich auf besondere Weise
Länge: 143 Min.
18:23 Uhr, Winter Revue 2023 - Under the Stars
Dinner und Show im Das Wormser - Mozartsaal
Die Show, die erstmals mitten in der Coronazeit im Dezember 2021 gezeigt wurde, stellt einen Augen-und Ohrenschmauß der Extraklasse dar, der NUR in Worms und NUR in der Weihnachtszeit dargeboten wird. Zwischen 6 Showblöcken gibt es 4 Pausen, während der 4 Menu-Gänge direkt am Tisch serviert werden, an dem man auch die Show genießt.
Impressionen und Ausschnitte aus dem Programm 2023 der nur einmal jährlich stattfindenden Dinnershow.
Länge: 28 Min.
18:51 Uhr, Weihnachtliche Klänge
Die Musikschule Wirthwein
Die Musikschule Charly Wirthwein unterrichtet bereits seit dem September des Jahres die beliebtesten Weihnachtslieder. Markus Wolsiffer begrüßt Charly Wirthwein mit seiner Musikschülerin Sophie Fischer im Studio. Selbstverständlich bekommen wir einige Klänge zu hören.
Länge: 19 Min.
19:11 Uhr, Margits weihnachtliches Kochstudio
Speisen kinderleicht zubereitet
Anlässlich zu Weihnachten öffnet Margit Knab wieder ihr Kochstudio und zeigt Speisen, die auch von Kindern leicht zubereitet werden können.
Länge: 32 Min.
19:44 Uhr, Wormser Weihnacht
Ein neues Highlight für Worms
Die Planungen laufen. Die klassische Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu im Stall von Bethlehem wird auf eine neue Weise erzählt, indem auch die Geschichte der Stadt Worms mit eingebaut wird. Dargestellt wird es in Form eines Musicals, untermalt mit einem riesigen Chor, Live-Orchester, Tanz und Show, bestehend aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Die Initiatorin Eugenie Platt berichtet unserem Moderator Michael Meierhofer von diesem Projekt und erfährt auch, dass sich noch viele Interessierte hier beteiligen können
Länge: 14 Min.
20:00 Uhr, Adventskalender Türchen 10
digitaler Adventskalender
OK Speyer backt Plätzchen und Lebkuchen
Länge: 2 Min.
20:02 Uhr, Speyerer Senioren Magazin 9/2023
Weihnachten in Speyer ...
Themen:
- Weihnachtsmarkt / Weihnachtszeit in Speyer
- Erinnerungen an Weihnachten in der Nachkriegszeit ...
- Nachgehakt: Betrug an Senior*innen (sog. Callcenter-Betrug
Länge: 30 Min.
20:32 Uhr, Speyerer Senioren Magazin 8/2023
30 Jahre Seniorenbeirat/Seniorenbüro
- Gespräch mit Bürgermeisterin Monika Kabs
- Präsentation 30 Jahre Seniorenbeirat
- Ausschnitt Konzert mit "Klezmers Techter"
aus der Reihe "Konzerte am Nachmittag" ...
Länge: 19 Min.
20:52 Uhr, Rückblick: 20 Jahre Seniorenbüro/Beirat
Festvortrag von Prof. Andreas Kruse vom 08.10.2013
Länge: 57 Min.
21:50 Uhr, Rückblick 2003: 10 Jahre Seniorenbüro
mit Ria Krampitz; Ausschnitt aus dem SeniorenMagazin vom 05.12.2003
Länge: 14 Min.
22:04 Uhr, Wasser oder Woi Archiv: 25 Jahre Seniorenbüro
Talk mit Leiterin Ria Krampitz (2018)
... aufgenommen am 15.10.2018 ...
Länge: 15 Min.
22:20 Uhr, Klezmers Techter - Konzert am 25.10.2023
im Rahmen der SchUM-Kulturtage Speyer
aus der Reihe 'Konterte am Nachmittag'
Aufgenommen vom Team des Speyerer SeniorenMagazins
Länge: 51 Min.
23:11 Uhr, Duo Bonarie "Cello cantabile"
Emily Härtel & Cordelia Buch im Hist. Ratssaal (27.1.2015)
... aus der Reihe "Konzert am Nachmittag" des Seniorenbüros der Stadt Speyer
Länge: 48 Min.
Montag, 11.12.2023
00:00 Uhr, Adventskalender Türchen 11
digitaler Adventskalender
im MediaTOR werden mithilfe des Plotters Weihnachtsdeko gebastelt
Länge: 3 Min.
00:06 Uhr, Zu Tisch
01 - Talksendung zu #onlineamlimit
#OnlineAmLimit - dein Netz. dein Leben. deine Grenzen: Zum Thema des diesjährigen Safer Internet Days (SID) tauschen sich die Gäste Friederike Pohsner, Yainet Schwenk, Johannes Müller und Moderator Jonas Meyer über ihre Erfahrungen aus. #SID2023
Länge: 71 Min.
01:17 Uhr, SUB: Studentenverbindungen
CampusTV Future
In SUB wagt sich Safak Sengül in verschiedene Subkulturen. In dieser Folge findet sie heraus, was es heißt, in einer Studentenverbindung zu sein.
Länge: 17 Min.
01:34 Uhr, Welche Versicherungen brauche ich wirklich?!
Mach Dich schlau - Das Verbrauchermagazin
In der Magazinsendung „Mach Dich schlau – Das Verbrauchermagazin“ werden jedes Mal neue Irrtümer aufgedeckt, die einem im täglichen Leben über den Weg laufen. In der heutigen Ausgabe geht es um das Thema Versicherung.
Länge: 10 Min.
01:45 Uhr, OK:Movie
3 Anime Empfehlungen und wo man sie findet
Edwin darf heute über sein Lieblingsthema reden und stellt euch 3 seiner Lieblingsanimes vor, erklärt warum sie so gut sind und wo ihr sie sehen könnt.
Länge: 8 Min.
01:53 Uhr, Liberty City
The Taste of Fusion - Koncert
Rhine Phillies Orchestra – The Taste of Fusion Konzert on Koblenz vom 19. März 2016.
Länge: 6 Min.
02:00 Uhr, MathTrain
Mathetraining - ein cooles Ding
Softwareentwickler Dominik Müller und Masterabsolventin in Psychologie Martina Feistel, haben im Rahmen eines gemeinsamen Projektes der Hochschule Worms ein digitales Spiel für Kinder mit Dyskalkulie entwickelt, das sie im Gespräch mit Moderator Tobias Hack vorstellen.
Länge: 20 Min.
02:20 Uhr, Weihnachtliche Rückkehr
Szene 9 Weihnachtsfilm 2016
Die Theatergruppe Szene 9 zeigt einen Kurzfilm zu Weihnachten in Anspielung auf das Stück COME BACK
Länge: 10 Min.
02:30 Uhr, WMM 1639
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms.
Dieses Mal: Eine echte Wormserin aus den USA - Im Gespräch mit Ulrike Smith, Ein Muss für alle Kunstliebhaber - 15. Wormser Kunstmarkt, Energie von der Sonne - Alles was man über Photovoltaik wissen muss, Wormatia aktuell - Neues von der Alzeyer Straße, Leere Kassen bei der Stadt? - Wormser Haushalt 2024, Wir sagen "danke schön"... - Ukrainische Community und Kriegsflüchtlinge bedanken sich auf besondere Weise
Länge: 143 Min.
05:00 Uhr, Erzählcafé
Weihnachten
Thema: Weihnachten in Worms
Beim Erzählcafé geht es immer um Wormser Themen. Die Moderatoren laden sich Gäste ein, die von vergangenen Zeiten berichten, aber auch die BesucherInnen sind gebeten, selbst zum Thema ihre Erinnerungen beizutragen, die sie noch haben.
Länge: 94 Min.
06:34 Uhr, Winter. Kultur. Support!
Heute: Lightshy Duo
Rainer Diehl und Ede Janson sind das LightshyDuo. Rock, Pop, Latin, Blues, Klassik, Jazz – erlaubt ist was Spaß macht und dem Publikum gefällt. Zwei Gitarren prägen den Sound, der von entspannt folkig bis lebhaft rockig reicht. Eigene Songs, die von der eigenen Küche bis in den Outer Space zu fremden Planeten vordringen und Songs, die von seltsamen sportiven Vorlieben und lebenswichtigen Organen erzählen.
Vitale Gitarrenmusik gepaart mit zeitgemäßen Elementen, mit Raum für Improvisation und Spontaneität – so könnte das musikalische Konzept des Duos beschrieben werden. Ob mit oder ohne Gesang - die beiden Gitarristen mit ihrer Liebe zum Original und ihrem Improvisationstalent versprechen Musikgenuss
Produziert in der Vision.Box von Medienpark Vision zusammen mit karantena.tv unterstützt durch das Förderprogramm "Lichtblicke".
Länge: 63 Min.
07:38 Uhr, Segen für alle?
Liebe ist keine Sünde
Michael Meierhofer spricht mit Tobias Schäfer über die erneut verneinte Segnung gleichgeschlechtlicher Paare.
Länge: 20 Min.
08:00 Uhr, Adventskalender Türchen 11
digitaler Adventskalender
im MediaTOR werden mithilfe des Plotters Weihnachtsdeko gebastelt
Länge: 3 Min.
08:06 Uhr, objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (109)
Geschichte: Konzentrationslager in Rheinland-Pfalz
Abenteuer: Rasanter Spaß im Bikepark
Forschung: Die Rebsorten der Zukunft
Länge: 28 Min.
08:34 Uhr, Electro Love - Steinbruch Open Air
MBP
Electro Love 2016 – Das Electro Festival im Steinbruch Juchem bei Niederwörresbach. An den Plattentellern: MBP
Länge: 47 Min.
09:22 Uhr, Geselle trifft Gazelle
Malergesellen in Ruanda
Mit dem sozialen Projekt "Geselle trifft Gazelle" sind sieben Malergesellinnen und -gesellen aus ganz Rheinland-Pfalz mit dem Partnerschaftsverein RLP-Ruanda und dem Fachverband Farbe, Gestaltung und Bautenschutz RLP nach Ruanda gereist. Sie arbeiteten dort in Gatagara, einem Zentrum für körperlich behinderte Kinder und Jugendliche.
Lukas Herzog hat die Gruppe auf ihrer Reise begleitet.
Inzwischen wurde der Verein Geselle trifft Gazelle e.V. gegründet, der das Projekt weiterführt. Eine neue Reise im Frühjahr 2014 ist bereits in Planung.
Länge: 24 Min.
09:46 Uhr, Wie finanziert man einen historischen Kinofilm?
Teil 2 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In der zweiten Folge beschäftigen Sie sich insbesondere mit den Finanzierungsprozessen und erzählen, welche verschiedenen Institutionen hier eine Rolle spielen.
Länge: 9 Min.
09:58 Uhr, Adventskalender Türchen 9
digitaler Adventsalender
Im MediaTOR zeigen wir, wie man mit dem 3D-Drucker Plätzchen-Ausstecher basteln kann.
Länge: 2 Min.
10:00 Uhr, Rückblick 2003: Seniorennachmittag in Dudenhofen
am 9. Nov. 2003 in der Festhalle, Clip.
Länge: 8 Min.
10:09 Uhr, Rückblick 2003: Archäologisches aus Dudenhofen
Römisches Festmahl mit Weinprobe am 22. Nov. 2003 im Bürgerhaus, Clip.
Länge: 6 Min.
10:15 Uhr, Rückblick 2003: Ehrungen bei der SPD Dudenhofen
am 30. Nov. 2003 im Rathaus
Länge: 24 Min.
10:41 Uhr, Rückblick 2003: Einweihung der Schul-Erweiterung
in Dudenhofen am 5. Dez. 2003, Teil 1
Länge: 45 Min.
11:27 Uhr, Rückblick 2003: Einweihung der Schul-Erweiterung
in Dudenhofen am 5. Dez. 2003, Teil 2
Länge: 38 Min.
12:05 Uhr, Rückblick 2003: Orientalischer Tanz
am 09. Dez. 2003 in der Senioren-Residenz Dudenhofen
Länge: 43 Min.
12:49 Uhr, Rückblick 2003: Weihnachtsüberraschung
in der Senioren Residenz Dudenhofen am 18. Dez. 2003, Clip.
Länge: 9 Min.
12:59 Uhr, Adventskalender Türchen 9
digitaler Adventsalender
Im MediaTOR zeigen wir, wie man mit dem 3D-Drucker Plätzchen-Ausstecher basteln kann.
Länge: 2 Min.
13:01 Uhr, Fine R.I.P. Woinachtsfest Konzert 2022
vom 10.12.2022 aus der Halle 101
.
Länge: 161 Min.
15:44 Uhr, Dear Old Speyer
das Christof Heringer Quinett beim Jazzclub Trier
Eine Komposition des Christof Heringer Quintett an die Stadt Speyer.
Länge: 9 Min.
15:53 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
16:00 Uhr, Adventskalender Türchen 11
digitaler Adventskalender
im MediaTOR werden mithilfe des Plotters Weihnachtsdeko gebastelt
Länge: 3 Min.
16:06 Uhr, Zeugen der Zeit - das waren wir
Widerstand im Alltag und andere Geschichten eines Kriegskindes
Elsbeth ist Jahrgang 1935 und hat den Krieg als Kind im Rheingau hautnah miterlebt. Flugzeugabsturz, die Bombardierung von Rüdesheim, Bruder und Vater als Soldaten sind alles Erinnerungen, die nicht vergessen werden können. Vor allem, weil ihre Mutter Kommunistin war.
Kommunismus und Nationalsozialismus, die Gegensätze könnten nicht größer sein.
Aus dieser Welt voll Konfliktpunkten erzählt Elsbeth in dieser Ausgabe.
Länge: 22 Min.
16:28 Uhr, Bernkastel lacht
Comedy & Artistik mit der Kettenakrobatin Sarah Stiefel, Christoph Engels mit der Kettensäge, dem Muhviehstar Jürgen Krämer und dem Pizza-Jongleur Dino Lampa.
Länge: 23 Min.
16:51 Uhr, Kafka
Videomaking
Franz Kafkas Verwandlung als szenische Lesung - mit Schlagzeug -
mit Max Rohland und Gabor Kovacs im internationalen Theater Frankfurt
Länge: 62 Min.
17:53 Uhr, Prinzenkopf: Der Südwest Express
Der Südwest Express verbindet mit seiner Linie RE 1 die Städte Mannheim und Koblenz. In Trier wird der Zug mit der aus Luxemburg kommenden Linie RE 11 zusammengekoppelt. Der Zug fährt gegenüber von Pünderich über das Hangviadukt in den Prinzenkopftunnel und am Tunnelende bei Alf über eine Doppelstockbrücke, in den Bahnhof Bullay ein.
Länge: 6 Min.
18:00 Uhr, Das Land der Silbernen Felder
Weihnachtsmärchen 2016 vom KuBiS Verein
Ein weihnachtliches Theaterstück aufgeführt vom Kultur, Bildungs und Sportverein.
Aufgenommen in Leiselheim am 11.12.2016
Länge: 40 Min.
18:40 Uhr, Frau Holle
Weihnachtsmärchen der Volksbühne Worms
Seit fast 60 Jahren führt die Wormser Volksbühne traditionell im Dezember ein Weihnachtsmärchen auf. 2014 wurde das Märchen "Frau Holle" von den Brüdern Grimm gezeigt.
Die fleißige Marie wird von ihrer Stiefmutter und ihrer Stiefschwester vernachlässigt und ausgenutzt. Nur der Hahn und das Küken sind Freunde für sie. Als dem Mädchen eine Spindel in einen Brunnen fällt und es hinterherspringt, gelangt es in eine fantastische Welt mit wundeschönen Elfen und singenden Broten und Äpfeln. Dort hilft sie Frau Holle im Haus, der guten Frau aus dem Märchenland, die dafür sorgt, dass es auf der Erde schneit, indem sie die Betten ausschüttelt. Marie wird bei ihrer Heimkehr mit einem Goldregen belohnt.
Zu Hause auf dem Hof treibt inzwischen die faule Marie ihr Unwesen und bewirft Hahn und Küken mit Steinen. Als ihre Schwester in goldenem Kleid zurückkehrt, will auch die faule Marie Gold haben und springt in den Brunnen...
Länge: 72 Min.
19:52 Uhr, Gleichberechtigung im Theater
Ein Interview zum Weltfrauentag 2022
Interview mit den beiden Theaterleiterinnen des Bandhaus Theaters Backnang über die Situation von Frauen im Theaterbetrieb, die von Ihnen gemachten Erfahrungen und was noch zu machen ist für die Gleichberechtigung auch hinter der Bühne.
Länge: 22 Min.
20:15 Uhr, Winter Revue 2023 - Under the Stars
Dinner und Show im Das Wormser - Mozartsaal
Die Show, die erstmals mitten in der Coronazeit im Dezember 2021 gezeigt wurde, stellt einen Augen-und Ohrenschmauß der Extraklasse dar, der NUR in Worms und NUR in der Weihnachtszeit dargeboten wird. Zwischen 6 Showblöcken gibt es 4 Pausen, während der 4 Menu-Gänge direkt am Tisch serviert werden, an dem man auch die Show genießt.
Impressionen und Ausschnitte aus dem Programm 2023 der nur einmal jährlich stattfindenden Dinnershow.
Länge: 28 Min.
20:44 Uhr, Worms bewegt sich
Fit sein heißt gesund sein - Folge 21
Wir machen Sport zu Hause. Heute gibt es einfache Yoga-Übungen für jedermann zusammen mit Trainerin Brigitte Messemer von der Turngemeinde Worms.
Länge: 29 Min.
21:13 Uhr, Klavierkonzert mit Martin Engel
zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung v. Menschen m. Behinderungen 2021
Auch in 2021 wurde das Klavierkonzert von Martin Engel aufgezeichnet, in diesem Jahr im Lincoln Theater Worms. Der blinde Pianist spielte Stücke von Domenico Scarlatti, Franz Schubert, Clara Wieck-Schumann, Felix Mendelssohn-Bartholdy sowie Frédéric Chopin. Veranstalter des Konzertes war der Verein "Gemeinsam leben Worms-Wonnegau e. V.".
Länge: 56 Min.
22:09 Uhr, Ladysitter
Die Bühneflitzer aus Osthofen
Theateraufführung in Osthofen, Im weissen Ross. Nach 13 Jahren Haft kommt Archie wieder frei und zieht bei seinem Neffen ein, dabei entsteht eine turbulente Verwechslungskomödie.
Länge: 100 Min.
23:50 Uhr, Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung
Im Gespräch mit der Bewegungsmanagerin der Stadt Worms
Das Land Rheinland-Pfalz hat eine Initiative ins Leben gerufen, um die "eingestaubten" Knochen der Bevölkerung nach der Coronakrise wieder in Bewegung zu bringen. Die Bewegungsmanagerin der Stadt Worms Eva Wirth-Kunkel berichtet unserem Olaf Deichelmann um was es hierbei geht.
Länge: 9 Min.
Dienstag, 12.12.2023
00:00 Uhr, Adventskalender Türchen 12
digitaler Adventskalender
Ginny bastelt Weihnachtsengel
Länge: 4 Min.
00:06 Uhr, objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (109)
Geschichte: Konzentrationslager in Rheinland-Pfalz
Abenteuer: Rasanter Spaß im Bikepark
Forschung: Die Rebsorten der Zukunft
Länge: 28 Min.
00:34 Uhr, Electro Love - Steinbruch Open Air
MBP
Electro Love 2016 – Das Electro Festival im Steinbruch Juchem bei Niederwörresbach. An den Plattentellern: MBP
Länge: 47 Min.
01:22 Uhr, Geselle trifft Gazelle
Malergesellen in Ruanda
Mit dem sozialen Projekt "Geselle trifft Gazelle" sind sieben Malergesellinnen und -gesellen aus ganz Rheinland-Pfalz mit dem Partnerschaftsverein RLP-Ruanda und dem Fachverband Farbe, Gestaltung und Bautenschutz RLP nach Ruanda gereist. Sie arbeiteten dort in Gatagara, einem Zentrum für körperlich behinderte Kinder und Jugendliche.
Lukas Herzog hat die Gruppe auf ihrer Reise begleitet.
Inzwischen wurde der Verein Geselle trifft Gazelle e.V. gegründet, der das Projekt weiterführt. Eine neue Reise im Frühjahr 2014 ist bereits in Planung.
Länge: 24 Min.
01:46 Uhr, Wie finanziert man einen historischen Kinofilm?
Teil 2 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In der zweiten Folge beschäftigen Sie sich insbesondere mit den Finanzierungsprozessen und erzählen, welche verschiedenen Institutionen hier eine Rolle spielen.
Länge: 9 Min.
01:58 Uhr, Adventskalender Türchen 9
digitaler Adventsalender
Im MediaTOR zeigen wir, wie man mit dem 3D-Drucker Plätzchen-Ausstecher basteln kann.
Länge: 2 Min.
02:00 Uhr, Rückblick 2003: Seniorennachmittag in Dudenhofen
am 9. Nov. 2003 in der Festhalle, Clip.
Länge: 8 Min.
02:09 Uhr, Rückblick 2003: Archäologisches aus Dudenhofen
Römisches Festmahl mit Weinprobe am 22. Nov. 2003 im Bürgerhaus, Clip.
Länge: 6 Min.
02:15 Uhr, Rückblick 2003: Ehrungen bei der SPD Dudenhofen
am 30. Nov. 2003 im Rathaus
Länge: 24 Min.
02:41 Uhr, Rückblick 2003: Einweihung der Schul-Erweiterung
in Dudenhofen am 5. Dez. 2003, Teil 1
Länge: 45 Min.
03:27 Uhr, Rückblick 2003: Einweihung der Schul-Erweiterung
in Dudenhofen am 5. Dez. 2003, Teil 2
Länge: 38 Min.
04:05 Uhr, Rückblick 2003: Orientalischer Tanz
am 09. Dez. 2003 in der Senioren-Residenz Dudenhofen
Länge: 43 Min.
04:49 Uhr, Rückblick 2003: Weihnachtsüberraschung
in der Senioren Residenz Dudenhofen am 18. Dez. 2003, Clip.
Länge: 9 Min.
04:59 Uhr, Adventskalender Türchen 9
digitaler Adventsalender
Im MediaTOR zeigen wir, wie man mit dem 3D-Drucker Plätzchen-Ausstecher basteln kann.
Länge: 2 Min.
05:01 Uhr, Fine R.I.P. Woinachtsfest Konzert 2022
vom 10.12.2022 aus der Halle 101
.
Länge: 161 Min.
07:44 Uhr, Dear Old Speyer
das Christof Heringer Quinett beim Jazzclub Trier
Eine Komposition des Christof Heringer Quintett an die Stadt Speyer.
Länge: 9 Min.
07:53 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
08:00 Uhr, Adventskalender Türchen 12
digitaler Adventskalender
Ginny bastelt Weihnachtsengel
Länge: 4 Min.
08:06 Uhr, Zeugen der Zeit - das waren wir
Widerstand im Alltag und andere Geschichten eines Kriegskindes
Elsbeth ist Jahrgang 1935 und hat den Krieg als Kind im Rheingau hautnah miterlebt. Flugzeugabsturz, die Bombardierung von Rüdesheim, Bruder und Vater als Soldaten sind alles Erinnerungen, die nicht vergessen werden können. Vor allem, weil ihre Mutter Kommunistin war.
Kommunismus und Nationalsozialismus, die Gegensätze könnten nicht größer sein.
Aus dieser Welt voll Konfliktpunkten erzählt Elsbeth in dieser Ausgabe.
Länge: 22 Min.
08:28 Uhr, Bernkastel lacht
Comedy & Artistik mit der Kettenakrobatin Sarah Stiefel, Christoph Engels mit der Kettensäge, dem Muhviehstar Jürgen Krämer und dem Pizza-Jongleur Dino Lampa.
Länge: 23 Min.
08:51 Uhr, Kafka
Videomaking
Franz Kafkas Verwandlung als szenische Lesung - mit Schlagzeug -
mit Max Rohland und Gabor Kovacs im internationalen Theater Frankfurt
Länge: 62 Min.
09:53 Uhr, Prinzenkopf: Der Südwest Express
Der Südwest Express verbindet mit seiner Linie RE 1 die Städte Mannheim und Koblenz. In Trier wird der Zug mit der aus Luxemburg kommenden Linie RE 11 zusammengekoppelt. Der Zug fährt gegenüber von Pünderich über das Hangviadukt in den Prinzenkopftunnel und am Tunnelende bei Alf über eine Doppelstockbrücke, in den Bahnhof Bullay ein.
Länge: 6 Min.
10:00 Uhr, Das Land der Silbernen Felder
Weihnachtsmärchen 2016 vom KuBiS Verein
Ein weihnachtliches Theaterstück aufgeführt vom Kultur, Bildungs und Sportverein.
Aufgenommen in Leiselheim am 11.12.2016
Länge: 40 Min.
10:40 Uhr, Frau Holle
Weihnachtsmärchen der Volksbühne Worms
Seit fast 60 Jahren führt die Wormser Volksbühne traditionell im Dezember ein Weihnachtsmärchen auf. 2014 wurde das Märchen "Frau Holle" von den Brüdern Grimm gezeigt.
Die fleißige Marie wird von ihrer Stiefmutter und ihrer Stiefschwester vernachlässigt und ausgenutzt. Nur der Hahn und das Küken sind Freunde für sie. Als dem Mädchen eine Spindel in einen Brunnen fällt und es hinterherspringt, gelangt es in eine fantastische Welt mit wundeschönen Elfen und singenden Broten und Äpfeln. Dort hilft sie Frau Holle im Haus, der guten Frau aus dem Märchenland, die dafür sorgt, dass es auf der Erde schneit, indem sie die Betten ausschüttelt. Marie wird bei ihrer Heimkehr mit einem Goldregen belohnt.
Zu Hause auf dem Hof treibt inzwischen die faule Marie ihr Unwesen und bewirft Hahn und Küken mit Steinen. Als ihre Schwester in goldenem Kleid zurückkehrt, will auch die faule Marie Gold haben und springt in den Brunnen...
Länge: 72 Min.
11:52 Uhr, Gleichberechtigung im Theater
Ein Interview zum Weltfrauentag 2022
Interview mit den beiden Theaterleiterinnen des Bandhaus Theaters Backnang über die Situation von Frauen im Theaterbetrieb, die von Ihnen gemachten Erfahrungen und was noch zu machen ist für die Gleichberechtigung auch hinter der Bühne.
Länge: 22 Min.
12:15 Uhr, Winter Revue 2023 - Under the Stars
Dinner und Show im Das Wormser - Mozartsaal
Die Show, die erstmals mitten in der Coronazeit im Dezember 2021 gezeigt wurde, stellt einen Augen-und Ohrenschmauß der Extraklasse dar, der NUR in Worms und NUR in der Weihnachtszeit dargeboten wird. Zwischen 6 Showblöcken gibt es 4 Pausen, während der 4 Menu-Gänge direkt am Tisch serviert werden, an dem man auch die Show genießt.
Impressionen und Ausschnitte aus dem Programm 2023 der nur einmal jährlich stattfindenden Dinnershow.
Länge: 28 Min.
12:44 Uhr, Worms bewegt sich
Fit sein heißt gesund sein - Folge 21
Wir machen Sport zu Hause. Heute gibt es einfache Yoga-Übungen für jedermann zusammen mit Trainerin Brigitte Messemer von der Turngemeinde Worms.
Länge: 29 Min.
13:13 Uhr, Klavierkonzert mit Martin Engel
zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung v. Menschen m. Behinderungen 2021
Auch in 2021 wurde das Klavierkonzert von Martin Engel aufgezeichnet, in diesem Jahr im Lincoln Theater Worms. Der blinde Pianist spielte Stücke von Domenico Scarlatti, Franz Schubert, Clara Wieck-Schumann, Felix Mendelssohn-Bartholdy sowie Frédéric Chopin. Veranstalter des Konzertes war der Verein "Gemeinsam leben Worms-Wonnegau e. V.".
Länge: 56 Min.
14:09 Uhr, Ladysitter
Die Bühneflitzer aus Osthofen
Theateraufführung in Osthofen, Im weissen Ross. Nach 13 Jahren Haft kommt Archie wieder frei und zieht bei seinem Neffen ein, dabei entsteht eine turbulente Verwechslungskomödie.
Länge: 100 Min.
15:50 Uhr, Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung
Im Gespräch mit der Bewegungsmanagerin der Stadt Worms
Das Land Rheinland-Pfalz hat eine Initiative ins Leben gerufen, um die "eingestaubten" Knochen der Bevölkerung nach der Coronakrise wieder in Bewegung zu bringen. Die Bewegungsmanagerin der Stadt Worms Eva Wirth-Kunkel berichtet unserem Olaf Deichelmann um was es hierbei geht.
Länge: 9 Min.
16:00 Uhr, Adventskalender Türchen 12
digitaler Adventskalender
Ginny bastelt Weihnachtsengel
Länge: 4 Min.
16:04 Uhr, Dr. Ressmann im Gespräch
mit Walter Schumacher
In der Sendung „Im Gespräch mit Walter Schumacher“ entwickelt der rheinland-pfälzische Kulturstaatssekretär seine Perspektiven zur weiteren Entwicklung der Kultur in Rheinland-Pfalz auch vor dem Hintergrund knapper werdenden Finanzmittel. Die Lebendigkeit der Kulturlandschaft werde maßgeblich vom Engagement der Kulturschaffenden und der Bereitschaft des Publikums die breite Palette von kulturellen Angeboten zu nutzen beeinflusst und sei nicht nur von öffentlichen Geldern abhängig.
Länge: 31 Min.
16:36 Uhr, Dr. Bernhard Vogel erinnert sich...
... an den Kauf der Slevogt-Gemälde
Dr. Bernhard Vogel war Kultusminister und Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz später auch Ministerpräsident in Thüringen. Während seiner Amtszeit als Kultusminister hat das Land Rheinland-Pfalz 121 Gemälde von Nina Lehmann-Slevogt, der Tochter des Künstlers gekauft. Im Interview erinnert sich Dr. Vogel an den Kauf und die Gründung der Slevogt Galerie auf der Villa Ludwigshöhe in Edenkoben. Seine Schilderungen sind auch ein Hommage auf den großen Impressionisten.
Länge: 10 Min.
16:46 Uhr, Die Zeit läuft
Kinder machen Fernsehen
Die "Zeiträuber" des St. Pius Kindergartens machen Fernsehen im OK-Neustadt
Länge: 12 Min.
16:59 Uhr, #Quellwassertransport 2021 - Folge 9
Künstler*in-Gespräch mir Dr. Sebastian Baden (Kunsthalle Mannheim).
Der Kultursommer 2021 ist heiß und der Quellwassertransport eilt… aus der ehemaligen Papierfabrik den Speyerbach hinunter ist er angekommen: In der [Kantine 16] –zentral, verkehrsgünstig gelegen am Hauptbahnhof. Hier ist unser Ort.
Die [Kantine 16] am Bahnhof in Neustadt ist seit 2017 ein „Raum für Kunst“ und war bis „Vor-Corona“ ein Treffpunkt für verschiedene Akteure der Kunst- und Kulturszene. Jetzt heißt es: NeuStart!
Ca. 20 Künstler*innen zeigen hier ihre Arbeiten.
Die Ausstellung wird eingefasst von Live Performance, elektronischer Musik, DJ Live Set, Videokunst, Musik sowie Multimedialem.
Ab 17 Uhr bis Mitternacht wird sich die Kantine in eine experimentelle Plattform der freien Kunstszene verwandeln, mit Einzelkünstlern und Künstlergruppen aus der Region.
Der Offene Kanal sendet täglich live Performances und Künstler*in-Gespräche in alle Welt.
Länge: 60 Min.
18:00 Uhr, Do GuggeEmol
Krimidinner der Theatergruppe des MGV Eintracht Schifferstadt
Länge: 59 Min.
19:50 Uhr, Krippenspiel, 03.12.2023 in Schifferstadt
Weihnachten anno dazumal
Inklusionsprojekt der MS-Gruppe und des Seniorenbeirats
Länge: 40 Min.
20:31 Uhr, Unsere Studienreise nach Japan, Teil 3
(Mai 2023).
Länge: 28 Min.
21:00 Uhr, Motivation und Kontakte im Leben finden
trotz seelischer Erkrankung!
Freizeitgruppen für psychisch und seelisch Betroffene in Speyer und Limburgerhof
Länge: 4 Min.
23:53 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
Mittwoch, 13.12.2023
00:00 Uhr, Adventskalender Türchen 13
digitaler Adventskalender
In Kaiserslautern wird der Kulturmarkt vorgestellt (2023)
Länge: 5 Min.
00:06 Uhr, Zeugen der Zeit - das waren wir
Widerstand im Alltag und andere Geschichten eines Kriegskindes
Elsbeth ist Jahrgang 1935 und hat den Krieg als Kind im Rheingau hautnah miterlebt. Flugzeugabsturz, die Bombardierung von Rüdesheim, Bruder und Vater als Soldaten sind alles Erinnerungen, die nicht vergessen werden können. Vor allem, weil ihre Mutter Kommunistin war.
Kommunismus und Nationalsozialismus, die Gegensätze könnten nicht größer sein.
Aus dieser Welt voll Konfliktpunkten erzählt Elsbeth in dieser Ausgabe.
Länge: 22 Min.
00:28 Uhr, Bernkastel lacht
Comedy & Artistik mit der Kettenakrobatin Sarah Stiefel, Christoph Engels mit der Kettensäge, dem Muhviehstar Jürgen Krämer und dem Pizza-Jongleur Dino Lampa.
Länge: 23 Min.
00:51 Uhr, Kafka
Videomaking
Franz Kafkas Verwandlung als szenische Lesung - mit Schlagzeug -
mit Max Rohland und Gabor Kovacs im internationalen Theater Frankfurt
Länge: 62 Min.
01:53 Uhr, Prinzenkopf: Der Südwest Express
Der Südwest Express verbindet mit seiner Linie RE 1 die Städte Mannheim und Koblenz. In Trier wird der Zug mit der aus Luxemburg kommenden Linie RE 11 zusammengekoppelt. Der Zug fährt gegenüber von Pünderich über das Hangviadukt in den Prinzenkopftunnel und am Tunnelende bei Alf über eine Doppelstockbrücke, in den Bahnhof Bullay ein.
Länge: 6 Min.
02:00 Uhr, Das Land der Silbernen Felder
Weihnachtsmärchen 2016 vom KuBiS Verein
Ein weihnachtliches Theaterstück aufgeführt vom Kultur, Bildungs und Sportverein.
Aufgenommen in Leiselheim am 11.12.2016
Länge: 40 Min.
02:40 Uhr, Frau Holle
Weihnachtsmärchen der Volksbühne Worms
Seit fast 60 Jahren führt die Wormser Volksbühne traditionell im Dezember ein Weihnachtsmärchen auf. 2014 wurde das Märchen "Frau Holle" von den Brüdern Grimm gezeigt.
Die fleißige Marie wird von ihrer Stiefmutter und ihrer Stiefschwester vernachlässigt und ausgenutzt. Nur der Hahn und das Küken sind Freunde für sie. Als dem Mädchen eine Spindel in einen Brunnen fällt und es hinterherspringt, gelangt es in eine fantastische Welt mit wundeschönen Elfen und singenden Broten und Äpfeln. Dort hilft sie Frau Holle im Haus, der guten Frau aus dem Märchenland, die dafür sorgt, dass es auf der Erde schneit, indem sie die Betten ausschüttelt. Marie wird bei ihrer Heimkehr mit einem Goldregen belohnt.
Zu Hause auf dem Hof treibt inzwischen die faule Marie ihr Unwesen und bewirft Hahn und Küken mit Steinen. Als ihre Schwester in goldenem Kleid zurückkehrt, will auch die faule Marie Gold haben und springt in den Brunnen...
Länge: 72 Min.
03:52 Uhr, Gleichberechtigung im Theater
Ein Interview zum Weltfrauentag 2022
Interview mit den beiden Theaterleiterinnen des Bandhaus Theaters Backnang über die Situation von Frauen im Theaterbetrieb, die von Ihnen gemachten Erfahrungen und was noch zu machen ist für die Gleichberechtigung auch hinter der Bühne.
Länge: 22 Min.
04:15 Uhr, Winter Revue 2023 - Under the Stars
Dinner und Show im Das Wormser - Mozartsaal
Die Show, die erstmals mitten in der Coronazeit im Dezember 2021 gezeigt wurde, stellt einen Augen-und Ohrenschmauß der Extraklasse dar, der NUR in Worms und NUR in der Weihnachtszeit dargeboten wird. Zwischen 6 Showblöcken gibt es 4 Pausen, während der 4 Menu-Gänge direkt am Tisch serviert werden, an dem man auch die Show genießt.
Impressionen und Ausschnitte aus dem Programm 2023 der nur einmal jährlich stattfindenden Dinnershow.
Länge: 28 Min.
04:44 Uhr, Worms bewegt sich
Fit sein heißt gesund sein - Folge 21
Wir machen Sport zu Hause. Heute gibt es einfache Yoga-Übungen für jedermann zusammen mit Trainerin Brigitte Messemer von der Turngemeinde Worms.
Länge: 29 Min.
05:13 Uhr, Klavierkonzert mit Martin Engel
zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung v. Menschen m. Behinderungen 2021
Auch in 2021 wurde das Klavierkonzert von Martin Engel aufgezeichnet, in diesem Jahr im Lincoln Theater Worms. Der blinde Pianist spielte Stücke von Domenico Scarlatti, Franz Schubert, Clara Wieck-Schumann, Felix Mendelssohn-Bartholdy sowie Frédéric Chopin. Veranstalter des Konzertes war der Verein "Gemeinsam leben Worms-Wonnegau e. V.".
Länge: 56 Min.
06:09 Uhr, Ladysitter
Die Bühneflitzer aus Osthofen
Theateraufführung in Osthofen, Im weissen Ross. Nach 13 Jahren Haft kommt Archie wieder frei und zieht bei seinem Neffen ein, dabei entsteht eine turbulente Verwechslungskomödie.
Länge: 100 Min.
07:50 Uhr, Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung
Im Gespräch mit der Bewegungsmanagerin der Stadt Worms
Das Land Rheinland-Pfalz hat eine Initiative ins Leben gerufen, um die "eingestaubten" Knochen der Bevölkerung nach der Coronakrise wieder in Bewegung zu bringen. Die Bewegungsmanagerin der Stadt Worms Eva Wirth-Kunkel berichtet unserem Olaf Deichelmann um was es hierbei geht.
Länge: 9 Min.
08:00 Uhr, Adventskalender Türchen 13
digitaler Adventskalender
In Kaiserslautern wird der Kulturmarkt vorgestellt (2023)
Länge: 5 Min.
08:36 Uhr, Dr. Bernhard Vogel erinnert sich...
... an den Kauf der Slevogt-Gemälde
Dr. Bernhard Vogel war Kultusminister und Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz später auch Ministerpräsident in Thüringen. Während seiner Amtszeit als Kultusminister hat das Land Rheinland-Pfalz 121 Gemälde von Nina Lehmann-Slevogt, der Tochter des Künstlers gekauft. Im Interview erinnert sich Dr. Vogel an den Kauf und die Gründung der Slevogt Galerie auf der Villa Ludwigshöhe in Edenkoben. Seine Schilderungen sind auch ein Hommage auf den großen Impressionisten.
Länge: 10 Min.
08:46 Uhr, Die Zeit läuft
Kinder machen Fernsehen
Die "Zeiträuber" des St. Pius Kindergartens machen Fernsehen im OK-Neustadt
Länge: 12 Min.
08:59 Uhr, #Quellwassertransport 2021 - Folge 9
Künstler*in-Gespräch mir Dr. Sebastian Baden (Kunsthalle Mannheim).
Der Kultursommer 2021 ist heiß und der Quellwassertransport eilt… aus der ehemaligen Papierfabrik den Speyerbach hinunter ist er angekommen: In der [Kantine 16] –zentral, verkehrsgünstig gelegen am Hauptbahnhof. Hier ist unser Ort.
Die [Kantine 16] am Bahnhof in Neustadt ist seit 2017 ein „Raum für Kunst“ und war bis „Vor-Corona“ ein Treffpunkt für verschiedene Akteure der Kunst- und Kulturszene. Jetzt heißt es: NeuStart!
Ca. 20 Künstler*innen zeigen hier ihre Arbeiten.
Die Ausstellung wird eingefasst von Live Performance, elektronischer Musik, DJ Live Set, Videokunst, Musik sowie Multimedialem.
Ab 17 Uhr bis Mitternacht wird sich die Kantine in eine experimentelle Plattform der freien Kunstszene verwandeln, mit Einzelkünstlern und Künstlergruppen aus der Region.
Der Offene Kanal sendet täglich live Performances und Künstler*in-Gespräche in alle Welt.
Länge: 60 Min.
10:00 Uhr, Do GuggeEmol
Krimidinner der Theatergruppe des MGV Eintracht Schifferstadt
Länge: 59 Min.
11:50 Uhr, Krippenspiel, 03.12.2023 in Schifferstadt
Weihnachten anno dazumal
Inklusionsprojekt der MS-Gruppe und des Seniorenbeirats
Länge: 40 Min.
12:31 Uhr, Unsere Studienreise nach Japan, Teil 3
(Mai 2023).
Länge: 28 Min.
13:00 Uhr, Motivation und Kontakte im Leben finden
trotz seelischer Erkrankung!
Freizeitgruppen für psychisch und seelisch Betroffene in Speyer und Limburgerhof
Länge: 4 Min.
15:53 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
16:00 Uhr, Adventskalender Türchen 13
digitaler Adventskalender
In Kaiserslautern wird der Kulturmarkt vorgestellt (2023)
Länge: 5 Min.
16:06 Uhr, Küchengeflüster #91
mit Dieter Vogt
Kochsendung, Juli 2020.
Moderator Markus Merkler begrüßt in diesem Sendeformat regelmäßig Profis und Hobbyköche aus der Region. In dieser Ausgabe ist Metzgermeister Dieter Vogt zu Gast und spricht über Tierhaltung und Fleischqualität. Im diesjährigen Sommerspezial zeigt Dieter Vogt die 3-2-1-Methode zum Grillen von Spareribs.
Rezepte und weitere Infos unter www.facebook.de/kochsendung
Länge: 60 Min.
17:06 Uhr, Christopher Giroud
Sunshine Reggae Festival 2018
Am letzten Wochenende im Mai 2018 fand bereits zum achten Mal das Sunshine Reggae Festival im französischen Lauterbourg statt. An drei Tagen wurden die Besucher mit toller Reggae Musik vor einer fantastischen Kulisse am See unterhalten. Beim Sunshine Reggae Festival treffen sich Fans aus Deutschland und Frankreich zum gemeinsamen feiern.
Länge: 20 Min.
17:26 Uhr, Safer Internet Day 2016
Sendeblock
Am 09. Februar 2016 findet der jährliche internationale Safer Internet Day statt. Unter dem Motto "Play your part for a better internet" ruft die Initiative der Europäischen Kommission wieder weltweit zu Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Internetsicherheit auf. Auch in diesem Jahr initiiert und koordiniert klicksafe in Deutschland die nationalen Aktivitäten mit dem Ziel, möglichst viele Akteure und Institutionen für den weltweiten Aktionstag zu gewinnen.
Der Sendeblock ist eine Gemeinschaftsproduktion der Bürgermedien in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland.
Länge: 33 Min.
18:00 Uhr, Jugendfeuerwehr Biblis
Info-Spot und Making Of
Die Jugendfeuerwehr Biblis hat zusammen mit Ehrenamtlichen des Wormser Montags-Magazin einen Info-Spot produziert, in dem die Kinder und Jugendlichen ihre Aktivitäten vorstellen. An zwei Drehtagen entstand ein zwei-minütiger Spot, der Lust auf die Jugendfeuerwehr machen soll. Im anschließenden Making Of erzählen die Betreuer und Jugendlichen aus ihrer Sicht über die Produktion.
Länge: 16 Min.
18:16 Uhr, Die Jugend hat gewählt
9. Wormser Jugendparlament
Anastasia Djurovic, Laura Kraft, Julia Wiedemann, Freshta Nazari, Anelia Stefanova, Neele Dillenburger, David Dühr, Finn Veit, David Werner, Laura Ellermann, Fabian Meyer, Victoria Maria Zabkowska und Vasilisa Vikhareva - sie sitzen im neu gewählten Jugendparlament. Zusammen mit den beiden ebenso frisch gewählten Vorsitzenden Ikhlas Chekaik-Chaila und Taran Veer Kaur Singh bilden sie die Stimme für Kinder und Jugendlichen in der Wormser Kommunalpolitik. Was sie vorhaben, welche Themen sie angehen wollen, das berichten Ikhlas und Taran Veer nun im Studio. Moderator ist Jean-Luc Busch.
Länge: 14 Min.
18:30 Uhr, WMM 1639
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms.
Dieses Mal: Eine echte Wormserin aus den USA - Im Gespräch mit Ulrike Smith, Ein Muss für alle Kunstliebhaber - 15. Wormser Kunstmarkt, Energie von der Sonne - Alles was man über Photovoltaik wissen muss, Wormatia aktuell - Neues von der Alzeyer Straße, Leere Kassen bei der Stadt? - Wormser Haushalt 2024, Wir sagen "danke schön"... - Ukrainische Community und Kriegsflüchtlinge bedanken sich auf besondere Weise
Länge: 143 Min.
21:00 Uhr, Eine Reise durch den Himalaya
Teil I - Das Manaslu-Massiv
Nach bereits fünf organisierten und erfolgreich geführten Trekkingtouren im Himalaya Gebiet zog es Joachim Decker erneut nach Nepal.
In seiner zweiteiligen Dokumentationsreihe nimmt uns Joachim Decker mit zum Manaslu, dem achthöchsten Berg der Welt, dem einsamen Tal von Naar und Phu sowie einem der höchsten Seen der Welt, den Tilicho-See.
Die Umrundung des Manaslu-Massivs zählt zu den noch wenig begangenen Traumrouten
in Nepal. Noch einsamer ist das Hochtal von Naar und Phu direkt gegenüber der
tibetischen Grenze. Der Tilicho-See ist einer der höchstgelegenen Seen der Welt. Er liegt
im Herzen des Anapurna-Massivs. Über den Thorung-La-Pass gelangt man nach
Muktinath und nach Jomson im Kali-Gandaki-Tal am Fuße des Dhaulagiri.
Länge: 57 Min.
21:57 Uhr, Heimat-Lebens(t)räume
Lou Salvador Lange im Gespräch mit Eva Jauch
Gedankenaustausch zum Thema Heimat und Heimatlosigkeit mit Gedichtbeiträgen von Eva Jauch
Länge: 23 Min.
22:20 Uhr, Worms
in den 20er Jahren
Zusammenschnitt von alten Filmen aus dem Zeitraum der 20er Jahre.
Länge: 37 Min.
22:58 Uhr, Pfälzische Mundart aus den USA
Douglas Madenford gewinnt Emichsburg-Preis
Wie bitte? Pfälzische Mundart aus den USA? Das gibt es doch gar nicht! Doch - bis heute wird in Pennsylvania ein ganz besonderer Dialekt gesprochen: "Pennsilfaanisch Deitsch". Die Sprache ist dem Pfälzischen sehr sehr ähnlich. Mit Einwanderern aus Deutschland hat damals auch der Dialekt den Sprung über den großen Teich geschafft. Das heute noch "Pennsilfaanisch Deitsch" gesprochen wird, liegt an der aktiven Arbeit der dort lebenden Nachfahren. Einer von ihnen ist Douglas Madenford. Mit seinem Mitwirken bei dem bekannten Film "Hiwwe wie Driwwe", seiner Arbeit bei der gleichnamigen Zeitung und seinem sehr erfolgreichen YouTube-Kanal ist er einer der Botschafter für die Pfälzische Mundart. Dafür wurde er nun mit dem renommierten Emichsburg-Preis ausgezeichnet. Darüber und über noch viel mehr spricht er jetzt im Interview mit Moderator Jean-Luc Busch.
Länge: 38 Min.
23:36 Uhr, Der neue Altar des Wormser Doms
Dokumentation über den neuen Altar im Wormser Dom.
Länge: 17 Min.
23:53 Uhr, Clowns helfen heilen
Frau Dr. Melodie und Frau Dr. Schnuggelisch auf Sondervisite 15 (Senioren)
Aufgrund der Corona-Pandemie und die dafür nötigen Schutzmaßnahmen kann das Projekt Clowns helfen heilen von Astrid Haag im Klinikum Worms bis auf Weiteres leider nicht stattfinden. Aus diesem Grund wurde spontan entschlossen, Frau Dr. Melodie und Frau Dr. Schnuggelisch auf eine Sondervisite zu schicken.
Länge: 5 Min.
Donnerstag, 14.12.2023
00:00 Uhr, Adventskalender Türchen 14
digitaler Adventskalender
Weihnachtliche Lesung mit Yasmine Kourouma.
Länge: 11 Min.
00:36 Uhr, Dr. Bernhard Vogel erinnert sich...
... an den Kauf der Slevogt-Gemälde
Dr. Bernhard Vogel war Kultusminister und Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz später auch Ministerpräsident in Thüringen. Während seiner Amtszeit als Kultusminister hat das Land Rheinland-Pfalz 121 Gemälde von Nina Lehmann-Slevogt, der Tochter des Künstlers gekauft. Im Interview erinnert sich Dr. Vogel an den Kauf und die Gründung der Slevogt Galerie auf der Villa Ludwigshöhe in Edenkoben. Seine Schilderungen sind auch ein Hommage auf den großen Impressionisten.
Länge: 10 Min.
00:46 Uhr, Die Zeit läuft
Kinder machen Fernsehen
Die "Zeiträuber" des St. Pius Kindergartens machen Fernsehen im OK-Neustadt
Länge: 12 Min.
00:59 Uhr, #Quellwassertransport 2021 - Folge 9
Künstler*in-Gespräch mir Dr. Sebastian Baden (Kunsthalle Mannheim).
Der Kultursommer 2021 ist heiß und der Quellwassertransport eilt… aus der ehemaligen Papierfabrik den Speyerbach hinunter ist er angekommen: In der [Kantine 16] –zentral, verkehrsgünstig gelegen am Hauptbahnhof. Hier ist unser Ort.
Die [Kantine 16] am Bahnhof in Neustadt ist seit 2017 ein „Raum für Kunst“ und war bis „Vor-Corona“ ein Treffpunkt für verschiedene Akteure der Kunst- und Kulturszene. Jetzt heißt es: NeuStart!
Ca. 20 Künstler*innen zeigen hier ihre Arbeiten.
Die Ausstellung wird eingefasst von Live Performance, elektronischer Musik, DJ Live Set, Videokunst, Musik sowie Multimedialem.
Ab 17 Uhr bis Mitternacht wird sich die Kantine in eine experimentelle Plattform der freien Kunstszene verwandeln, mit Einzelkünstlern und Künstlergruppen aus der Region.
Der Offene Kanal sendet täglich live Performances und Künstler*in-Gespräche in alle Welt.
Länge: 60 Min.
02:00 Uhr, Do GuggeEmol
Krimidinner der Theatergruppe des MGV Eintracht Schifferstadt
Länge: 59 Min.
03:50 Uhr, Krippenspiel, 03.12.2023 in Schifferstadt
Weihnachten anno dazumal
Inklusionsprojekt der MS-Gruppe und des Seniorenbeirats
Länge: 40 Min.
04:31 Uhr, Unsere Studienreise nach Japan, Teil 3
(Mai 2023).
Länge: 28 Min.
05:00 Uhr, Motivation und Kontakte im Leben finden
trotz seelischer Erkrankung!
Freizeitgruppen für psychisch und seelisch Betroffene in Speyer und Limburgerhof
Länge: 4 Min.
07:53 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
08:00 Uhr, Adventskalender Türchen 14
digitaler Adventskalender
Weihnachtliche Lesung mit Yasmine Kourouma.
Länge: 11 Min.
08:06 Uhr, Küchengeflüster #91
mit Dieter Vogt
Kochsendung, Juli 2020.
Moderator Markus Merkler begrüßt in diesem Sendeformat regelmäßig Profis und Hobbyköche aus der Region. In dieser Ausgabe ist Metzgermeister Dieter Vogt zu Gast und spricht über Tierhaltung und Fleischqualität. Im diesjährigen Sommerspezial zeigt Dieter Vogt die 3-2-1-Methode zum Grillen von Spareribs.
Rezepte und weitere Infos unter www.facebook.de/kochsendung
Länge: 60 Min.
09:06 Uhr, Christopher Giroud
Sunshine Reggae Festival 2018
Am letzten Wochenende im Mai 2018 fand bereits zum achten Mal das Sunshine Reggae Festival im französischen Lauterbourg statt. An drei Tagen wurden die Besucher mit toller Reggae Musik vor einer fantastischen Kulisse am See unterhalten. Beim Sunshine Reggae Festival treffen sich Fans aus Deutschland und Frankreich zum gemeinsamen feiern.
Länge: 20 Min.
09:26 Uhr, Safer Internet Day 2016
Sendeblock
Am 09. Februar 2016 findet der jährliche internationale Safer Internet Day statt. Unter dem Motto "Play your part for a better internet" ruft die Initiative der Europäischen Kommission wieder weltweit zu Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Internetsicherheit auf. Auch in diesem Jahr initiiert und koordiniert klicksafe in Deutschland die nationalen Aktivitäten mit dem Ziel, möglichst viele Akteure und Institutionen für den weltweiten Aktionstag zu gewinnen.
Der Sendeblock ist eine Gemeinschaftsproduktion der Bürgermedien in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland.
Länge: 33 Min.
10:00 Uhr, Jugendfeuerwehr Biblis
Info-Spot und Making Of
Die Jugendfeuerwehr Biblis hat zusammen mit Ehrenamtlichen des Wormser Montags-Magazin einen Info-Spot produziert, in dem die Kinder und Jugendlichen ihre Aktivitäten vorstellen. An zwei Drehtagen entstand ein zwei-minütiger Spot, der Lust auf die Jugendfeuerwehr machen soll. Im anschließenden Making Of erzählen die Betreuer und Jugendlichen aus ihrer Sicht über die Produktion.
Länge: 16 Min.
10:16 Uhr, Die Jugend hat gewählt
9. Wormser Jugendparlament
Anastasia Djurovic, Laura Kraft, Julia Wiedemann, Freshta Nazari, Anelia Stefanova, Neele Dillenburger, David Dühr, Finn Veit, David Werner, Laura Ellermann, Fabian Meyer, Victoria Maria Zabkowska und Vasilisa Vikhareva - sie sitzen im neu gewählten Jugendparlament. Zusammen mit den beiden ebenso frisch gewählten Vorsitzenden Ikhlas Chekaik-Chaila und Taran Veer Kaur Singh bilden sie die Stimme für Kinder und Jugendlichen in der Wormser Kommunalpolitik. Was sie vorhaben, welche Themen sie angehen wollen, das berichten Ikhlas und Taran Veer nun im Studio. Moderator ist Jean-Luc Busch.
Länge: 14 Min.
10:30 Uhr, WMM 1639
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms.
Dieses Mal: Eine echte Wormserin aus den USA - Im Gespräch mit Ulrike Smith, Ein Muss für alle Kunstliebhaber - 15. Wormser Kunstmarkt, Energie von der Sonne - Alles was man über Photovoltaik wissen muss, Wormatia aktuell - Neues von der Alzeyer Straße, Leere Kassen bei der Stadt? - Wormser Haushalt 2024, Wir sagen "danke schön"... - Ukrainische Community und Kriegsflüchtlinge bedanken sich auf besondere Weise
Länge: 143 Min.
13:00 Uhr, Eine Reise durch den Himalaya
Teil I - Das Manaslu-Massiv
Nach bereits fünf organisierten und erfolgreich geführten Trekkingtouren im Himalaya Gebiet zog es Joachim Decker erneut nach Nepal.
In seiner zweiteiligen Dokumentationsreihe nimmt uns Joachim Decker mit zum Manaslu, dem achthöchsten Berg der Welt, dem einsamen Tal von Naar und Phu sowie einem der höchsten Seen der Welt, den Tilicho-See.
Die Umrundung des Manaslu-Massivs zählt zu den noch wenig begangenen Traumrouten
in Nepal. Noch einsamer ist das Hochtal von Naar und Phu direkt gegenüber der
tibetischen Grenze. Der Tilicho-See ist einer der höchstgelegenen Seen der Welt. Er liegt
im Herzen des Anapurna-Massivs. Über den Thorung-La-Pass gelangt man nach
Muktinath und nach Jomson im Kali-Gandaki-Tal am Fuße des Dhaulagiri.
Länge: 57 Min.
13:57 Uhr, Heimat-Lebens(t)räume
Lou Salvador Lange im Gespräch mit Eva Jauch
Gedankenaustausch zum Thema Heimat und Heimatlosigkeit mit Gedichtbeiträgen von Eva Jauch
Länge: 23 Min.
14:20 Uhr, Worms
in den 20er Jahren
Zusammenschnitt von alten Filmen aus dem Zeitraum der 20er Jahre.
Länge: 37 Min.
14:58 Uhr, Pfälzische Mundart aus den USA
Douglas Madenford gewinnt Emichsburg-Preis
Wie bitte? Pfälzische Mundart aus den USA? Das gibt es doch gar nicht! Doch - bis heute wird in Pennsylvania ein ganz besonderer Dialekt gesprochen: "Pennsilfaanisch Deitsch". Die Sprache ist dem Pfälzischen sehr sehr ähnlich. Mit Einwanderern aus Deutschland hat damals auch der Dialekt den Sprung über den großen Teich geschafft. Das heute noch "Pennsilfaanisch Deitsch" gesprochen wird, liegt an der aktiven Arbeit der dort lebenden Nachfahren. Einer von ihnen ist Douglas Madenford. Mit seinem Mitwirken bei dem bekannten Film "Hiwwe wie Driwwe", seiner Arbeit bei der gleichnamigen Zeitung und seinem sehr erfolgreichen YouTube-Kanal ist er einer der Botschafter für die Pfälzische Mundart. Dafür wurde er nun mit dem renommierten Emichsburg-Preis ausgezeichnet. Darüber und über noch viel mehr spricht er jetzt im Interview mit Moderator Jean-Luc Busch.
Länge: 38 Min.
15:36 Uhr, Der neue Altar des Wormser Doms
Dokumentation über den neuen Altar im Wormser Dom.
Länge: 17 Min.
15:53 Uhr, Clowns helfen heilen
Frau Dr. Melodie und Frau Dr. Schnuggelisch auf Sondervisite 15 (Senioren)
Aufgrund der Corona-Pandemie und die dafür nötigen Schutzmaßnahmen kann das Projekt Clowns helfen heilen von Astrid Haag im Klinikum Worms bis auf Weiteres leider nicht stattfinden. Aus diesem Grund wurde spontan entschlossen, Frau Dr. Melodie und Frau Dr. Schnuggelisch auf eine Sondervisite zu schicken.
Länge: 5 Min.
16:00 Uhr, Adventskalender Türchen 14
digitaler Adventskalender
Weihnachtliche Lesung mit Yasmine Kourouma.
Länge: 11 Min.
17:00 Uhr, 48. Stadtratssitzung der Stadt Speyer LIVE
aus dem historischen Stadtratssitzungssaal
fix
Länge: 180 Min.
Freitag, 15.12.2023
00:00 Uhr, Adventskalender Türchen 15
digitaler Adventskalender
Weihnachtskugeln werden 3D gedruckt
Länge: 2 Min.
00:06 Uhr, Küchengeflüster #91
mit Dieter Vogt
Kochsendung, Juli 2020.
Moderator Markus Merkler begrüßt in diesem Sendeformat regelmäßig Profis und Hobbyköche aus der Region. In dieser Ausgabe ist Metzgermeister Dieter Vogt zu Gast und spricht über Tierhaltung und Fleischqualität. Im diesjährigen Sommerspezial zeigt Dieter Vogt die 3-2-1-Methode zum Grillen von Spareribs.
Rezepte und weitere Infos unter www.facebook.de/kochsendung
Länge: 60 Min.
01:06 Uhr, Christopher Giroud
Sunshine Reggae Festival 2018
Am letzten Wochenende im Mai 2018 fand bereits zum achten Mal das Sunshine Reggae Festival im französischen Lauterbourg statt. An drei Tagen wurden die Besucher mit toller Reggae Musik vor einer fantastischen Kulisse am See unterhalten. Beim Sunshine Reggae Festival treffen sich Fans aus Deutschland und Frankreich zum gemeinsamen feiern.
Länge: 20 Min.
01:26 Uhr, Safer Internet Day 2016
Sendeblock
Am 09. Februar 2016 findet der jährliche internationale Safer Internet Day statt. Unter dem Motto "Play your part for a better internet" ruft die Initiative der Europäischen Kommission wieder weltweit zu Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Internetsicherheit auf. Auch in diesem Jahr initiiert und koordiniert klicksafe in Deutschland die nationalen Aktivitäten mit dem Ziel, möglichst viele Akteure und Institutionen für den weltweiten Aktionstag zu gewinnen.
Der Sendeblock ist eine Gemeinschaftsproduktion der Bürgermedien in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland.
Länge: 33 Min.
02:00 Uhr, Jugendfeuerwehr Biblis
Info-Spot und Making Of
Die Jugendfeuerwehr Biblis hat zusammen mit Ehrenamtlichen des Wormser Montags-Magazin einen Info-Spot produziert, in dem die Kinder und Jugendlichen ihre Aktivitäten vorstellen. An zwei Drehtagen entstand ein zwei-minütiger Spot, der Lust auf die Jugendfeuerwehr machen soll. Im anschließenden Making Of erzählen die Betreuer und Jugendlichen aus ihrer Sicht über die Produktion.
Länge: 16 Min.
02:16 Uhr, Die Jugend hat gewählt
9. Wormser Jugendparlament
Anastasia Djurovic, Laura Kraft, Julia Wiedemann, Freshta Nazari, Anelia Stefanova, Neele Dillenburger, David Dühr, Finn Veit, David Werner, Laura Ellermann, Fabian Meyer, Victoria Maria Zabkowska und Vasilisa Vikhareva - sie sitzen im neu gewählten Jugendparlament. Zusammen mit den beiden ebenso frisch gewählten Vorsitzenden Ikhlas Chekaik-Chaila und Taran Veer Kaur Singh bilden sie die Stimme für Kinder und Jugendlichen in der Wormser Kommunalpolitik. Was sie vorhaben, welche Themen sie angehen wollen, das berichten Ikhlas und Taran Veer nun im Studio. Moderator ist Jean-Luc Busch.
Länge: 14 Min.
02:30 Uhr, WMM 1639
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms.
Dieses Mal: Eine echte Wormserin aus den USA - Im Gespräch mit Ulrike Smith, Ein Muss für alle Kunstliebhaber - 15. Wormser Kunstmarkt, Energie von der Sonne - Alles was man über Photovoltaik wissen muss, Wormatia aktuell - Neues von der Alzeyer Straße, Leere Kassen bei der Stadt? - Wormser Haushalt 2024, Wir sagen "danke schön"... - Ukrainische Community und Kriegsflüchtlinge bedanken sich auf besondere Weise
Länge: 143 Min.
05:00 Uhr, Eine Reise durch den Himalaya
Teil I - Das Manaslu-Massiv
Nach bereits fünf organisierten und erfolgreich geführten Trekkingtouren im Himalaya Gebiet zog es Joachim Decker erneut nach Nepal.
In seiner zweiteiligen Dokumentationsreihe nimmt uns Joachim Decker mit zum Manaslu, dem achthöchsten Berg der Welt, dem einsamen Tal von Naar und Phu sowie einem der höchsten Seen der Welt, den Tilicho-See.
Die Umrundung des Manaslu-Massivs zählt zu den noch wenig begangenen Traumrouten
in Nepal. Noch einsamer ist das Hochtal von Naar und Phu direkt gegenüber der
tibetischen Grenze. Der Tilicho-See ist einer der höchstgelegenen Seen der Welt. Er liegt
im Herzen des Anapurna-Massivs. Über den Thorung-La-Pass gelangt man nach
Muktinath und nach Jomson im Kali-Gandaki-Tal am Fuße des Dhaulagiri.
Länge: 57 Min.
05:57 Uhr, Heimat-Lebens(t)räume
Lou Salvador Lange im Gespräch mit Eva Jauch
Gedankenaustausch zum Thema Heimat und Heimatlosigkeit mit Gedichtbeiträgen von Eva Jauch
Länge: 23 Min.
06:20 Uhr, Worms
in den 20er Jahren
Zusammenschnitt von alten Filmen aus dem Zeitraum der 20er Jahre.
Länge: 37 Min.
06:58 Uhr, Pfälzische Mundart aus den USA
Douglas Madenford gewinnt Emichsburg-Preis
Wie bitte? Pfälzische Mundart aus den USA? Das gibt es doch gar nicht! Doch - bis heute wird in Pennsylvania ein ganz besonderer Dialekt gesprochen: "Pennsilfaanisch Deitsch". Die Sprache ist dem Pfälzischen sehr sehr ähnlich. Mit Einwanderern aus Deutschland hat damals auch der Dialekt den Sprung über den großen Teich geschafft. Das heute noch "Pennsilfaanisch Deitsch" gesprochen wird, liegt an der aktiven Arbeit der dort lebenden Nachfahren. Einer von ihnen ist Douglas Madenford. Mit seinem Mitwirken bei dem bekannten Film "Hiwwe wie Driwwe", seiner Arbeit bei der gleichnamigen Zeitung und seinem sehr erfolgreichen YouTube-Kanal ist er einer der Botschafter für die Pfälzische Mundart. Dafür wurde er nun mit dem renommierten Emichsburg-Preis ausgezeichnet. Darüber und über noch viel mehr spricht er jetzt im Interview mit Moderator Jean-Luc Busch.
Länge: 38 Min.
07:36 Uhr, Der neue Altar des Wormser Doms
Dokumentation über den neuen Altar im Wormser Dom.
Länge: 17 Min.
07:53 Uhr, Clowns helfen heilen
Frau Dr. Melodie und Frau Dr. Schnuggelisch auf Sondervisite 15 (Senioren)
Aufgrund der Corona-Pandemie und die dafür nötigen Schutzmaßnahmen kann das Projekt Clowns helfen heilen von Astrid Haag im Klinikum Worms bis auf Weiteres leider nicht stattfinden. Aus diesem Grund wurde spontan entschlossen, Frau Dr. Melodie und Frau Dr. Schnuggelisch auf eine Sondervisite zu schicken.
Länge: 5 Min.
08:00 Uhr, Adventskalender Türchen 15
digitaler Adventskalender
Weihnachtskugeln werden 3D gedruckt
Länge: 2 Min.
16:00 Uhr, Adventskalender Türchen 15
digitaler Adventskalender
Weihnachtskugeln werden 3D gedruckt
Länge: 2 Min.
16:06 Uhr, objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (126)
Magazin rund um Wissen und Natur
• So entsteht Gewitter
• Stadt Alzey pflanzt Bäume
• Westwall-Museum in Bad Bergzabern
Länge: 26 Min.
16:32 Uhr, Guitarfire
Volume 2
Das sommerliche Vergnügen in Sachen Blues, mit Ralph Brauner und Heiko Wilhelmus, auf der Marktplatz-Sommerbühne in Bernkastel, geht weiter.
Länge: 29 Min.
17:01 Uhr, Mosel Tal Blicke - 4 x Prinzenkopf
Außergewöhnliche "Mosel Tal Blicke" im Moseltal zeigen, dies möchte diese Serie. Besonders unterschiedliche Talblicke bietet der Prinzenkopfturm in der Moselschleife bei Alf auf allen 4 Seiten der oberen Plattform.
Länge: 9 Min.
17:11 Uhr, Das Digitale Sofa
(9) Was ist eigentlich Growth Hacking?
Kunden gewinnen, aktivieren, motivieren – wie können Unternehmen ihr Wachstum „hacken“? Warum sind schnelle und messbare Ergebnisse die besseren Ergebnisse? Und was hat das alles mit Fehlerkultur zu tun? Growth Hacker und Buchautor Tomas Herzberger erklärt unterhaltsam und mit vielen Praxis-Beispielen wie Growth Hacking funktioniert.
Länge: 45 Min.
18:00 Uhr, Versteckte Kunst sichtbar gemacht
Neues Kataster für Kunst am Bau
Jean-Luc Busch spricht mit Dr. David Maier über versteckte Kunstwerke an Gebäuden/Denkmäler in Worms
Länge: 16 Min.
18:16 Uhr, Texas im Altrhein
Erdölförderung
Der Beitrag berichtet über die Erdölförderung in der Verbandsgemeinde Eich.
Länge: 13 Min.